Posts mit dem Label Gesundheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesundheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. Februar 2024

Buchvorstellung Spiegel Bestseller "MASTERPLAN GESUNDHEIT" - Was Körper und Geist brauchen, um lange jung zu bleiben

 - Werbung / PR-Sample - 

Den Körper verstehen, den Geist jung halten und dadurch lange gesund und fit bleiben - das ist die Intention des Titels "Masterplan Gesundheit" von Jörg Blech. Er basiert auf wissenschaftlichen Studien, jahrelangen Recherchen, Interviews und Kongressbesuchen zum Thema Gesundheitsprävention.


Der Autor räumt mit überholten Vorstellungen und Mythen der Medizin auf, weil sie wissenschaftlich nicht mehr haltbar sind. Entgegen der langjährigen Annahme, dass viele Altersgebrechen unvermeidlich sind, zeigt Jörg Blech, was man selbst dafür tun kann, um jahrzehntelang länger gesund zu leben. Es geht ihm darum, dem Leser die wahren Bedürnisse seines Körpers zu verdeutlichen, denn je besser man seinen Körper kennt, um so besser kann man sie berücksichtigen. Laut Jörg Blech "ist es nie zu spät, damit zu beginnen".

"Stellen Sie sich vor, sie bekommen eine wunderbare Maschine geschenkt - und wissen nicht, wie man sie richtig bedient". 

Vor so einer Situation standen wir sicher alle schon einmal, sei es eine bei einer neuen Kaffee- oder Waschmaschine. Unser Körper ist im Vergleich dazu ungleich komplexer und es bedarf einiges an Wissen, um ihn gesund zu erhalten. Jörg Blech formuliert acht einfache Regeln, die - wie eine Gebrauchsanleitung - zu einem gesünderen Lebensstil führen und evtl. schon vorhandene Wehwehchen verschwinden lassen.


Es ist dem Autor nicht nur wichtig zu vermitteln, was unser Körper benötigt, sondern auch warum. Das gelingt ihm - wie ich finde - auf den 290 Textseiten des Buches ausgesprochen gut. Im ausführlichen Quellenteil kann man die zahlreichen Quellen, die er benutzt hat, nachlesen.

Ich könnte die acht Regeln, die Jörg Blech aufgestellt hat, jetzt hier aufschreiben, aber das würde zu sehr spoilern. Es handelt sich um einfache Dinge, nichts Utopisches. Aber man muss es halt beherzigen und tun.

Das Buch vermittelt viele interessante Informationen, ist aber trotzdem gut verständlich und leicht zu lesen. Ich kann absolut nachvollziehen, dass es auf der SPIEGEL Bestsellerliste gelandet ist.

Über den Autor:

Jörg Blech, geboren 1966, hat Biologie studiert und seine Diplomarbeit an der Kölner Uniklinik geschrieben. Danach ergriff er seinen Traumberuf und wurde – nach Ausbildung an der renommierten Hamburger Journalistenschule – Medizinjournalist und Autor. Nach Stationen beim stern und der Zeit wechselte er zum SPIEGEL. Seine Titelgeschichten erzielen hohe Auflagen, seine Texte gehören zu den meistgelesenen Artikeln im Digitalangebot SPIEGEL-PLUS. Darüber hinaus hat Jörg Blech zahlreiche Bestseller vorgelegt. Sein Erstling »Leben auf dem Menschen« war das erste Buch zum Darmmikrobiom und ein Überraschungserfolg, sein Nr.-1-Titel »Die Krankheitserfinder« stand ein Jahr auf den Bestsellerlisten. »Die Heilkraft der Bewegung« ist ein Klassiker. Seine Bücher wurden in zwölf Sprachen übersetzt. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

Link zum Buch













Montag, 6. März 2023

Buchvorstellung "Intervallfasten für Frauen" / Hormone ausgleichen, abnehmen, neue Energie gewinnen von Cynthia Thurlow

 - Werbung / PR-Sample -

„Dieses bahnbrechende, gründlich recherchierte Buch ist der einzige Diätplan, der wirklich auf Frauen zugeschnitten ist.“ 
Dr. Benjamin Bikman, Wissenschaftler und 
Autor von "Warum wir krank werden"

Ich habe schon einige Bücher zum Thema Intervallfasten gelesen, aber noch keines war so umfassend geschrieben und vor allem so direkt auf die Bedürfnisse der Frau abgestimmt wie "Intervallfasten für Frauen" von Cynthia Thurlow.

"Intervallfasten für Frauen" stellt ein sechswöchiges Fastenprogramm (IF:45) speziell für Frauen vor, das auf der 16:8 Methode basiert (16 Stunden fasten, in einem Zeitfenster von 8 Stunden essen). Es liefert Tagespläne, Rezeptvorschläge, Tipps für Nahrungsergänzungsmittel und unterstützende Heilkräuter und ist somit unglaublich hilfreich bei der Umsetzung. 

Außerdem bekommt man viele detaillierte Informationen rund ums Thema Intervallfasten, auch intermittierendes Fasten genannt. Warum es überhaupt so gesund ist, was für Vorteile es bringt und welche enormen Gesundheitsverbesserungen zu erwarten sind. 

- die Gesundheit wird bis auf die Zellebene verbessert
- der Hormonhaushalt wird stabilisiert
- die Fettverbrennung wird angekurbelt
- man bekommt mehr Energie und fühlt sich vitaler

Es macht absolut Sinn, beim Interfallfasten die verschiedenen Lebensphasen einer Frau zu berücksichtigen, denn es ist natürlich ein großer Unterschied, ob man sich im Zyklus, in der beginnenden Menopause oder in der Zeit danach befindet (kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen). 

Das von Cynthia Thurlow entwickelte Fastenprogramm IF:45 hat bereits tausenden von Frauen geholfen. Die Esspausen unterstützen den Körper bei der Entgiftung, stärken das Immunsystem, helfen beim Abnehmen, regulieren den Blutdruck, machen leistungsfähiger, hemmen Entzündungsprozesse, schützen vor Diabetes und sind gut für die Darmgesundheit. Intervallfasten ist in jedem Alter anwendbar und gerade ältere Menschen profitieren von den positiven Auswirkungen.

Nach der Lektüre dieses Buches bin ich absolut überzeugt von den gesundheitsfördernden Effekten des Intervallfastens. Ich werde das 6-Wochen Programm selbst ausprobieren, da ich nach überstandener "C" Erkrankung einen Gesundheitsbooster dringend nötig habe. Mehr Energie und ein wieder gestärktes Immunsystem ist genau das, was ich nun brauche. Wenn dann auch noch das ein oder andere Kilo verschwindet, wäre das umso besser. Das Buch liefert wertvolle, vor allem ganz praktische Hilfe für den Alltag und lässt keine Frage unbeantwortet (trotzdem vor Anwendung immer erst grünes Licht vom Arzt einholen).

Ich kann den Titel sehr empfehlen! 


Zur Autorin:

Cynthia Thurlow ist Ernährungsberaterin  und Expertin für Frauengesundheit. Sie betreibt einen You Tube Kanal, einen Podcast und einen Blog, um Frauen zu helfen, gesünder zu sein und sich wohler zu fühlen. Hier findet ihr mehr Informationen zur Person: Cynthia Thurlow

Intervallfasten für Frauen
Cynthia Thurlow
Unimedica im Narayana Verlag GmbH
24,80 €


Montag, 23. Januar 2023

Buchvorstellung "Das Immunsystem mit der Blutgruppendiät stärken" - Die neue Methode, sich vor Viren zu schützen

 - Werbung / PR-Sample -

Dieses im November 2022 frisch erschienene Buch greift ein Thema auf, das in der heutigen Zeit aktueller nicht sein könnte: das Immunsystem stärken, um eine widerstandsfähige Gesundheit aufzubauen

Das Immunsystem mit der Blutgruppendiät stärken
Die neue Methode, sich vor Viren zu schützen
von Valérie Lamour & Dr. Olivier Madelrieux
Erschienen im November 2022
bei Unimedica im Narayana Verlag
ISBN-Nr. 978-3-96257-310-2
Preis 19,80 €

Doch es geht nicht nur darum, sich gegen die weltweite Viruserkrankung mit dem großen "C"  zu wappnen, sondern um den Schutz vor Virusangriffen im allgemeinen, vor Ansteckung mit Krankheiten aller Art und sogar um Risikominimierung von Allergien.

Gleich am Anfang wird darauf hingewiesen, dass dieses Buch keinesfalls eine medizinische Beratung beim Arzt ersetzt! Es geht vielmehr um nützliche Informationen und Empfehlungen, die für eine bessere Immunabwehr und für  Prävention vor Krankheiten sorgen.

Jeder von uns hat ein Immunsystem, individuell vom Zustand her allerdings sehr verschieden. Es kann in jedem Alter zum Positiven verbessert werden. Wie genau, wird in diesem Titel vermittelt.  

Die Leser*innen werden zunächst über ihre Blutgruppe, deren individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten zur Verbesserung der Immunabwehr aufgeklärt. Die Autoren versprechen, dass wir sogar den Alterungsprozess verlangsamen, unsere Figur verbessern und bei guter Gesundheit alt werden können, wenn wir dem Körper das geben, was er wirklich braucht. Die Lebensweise ist hier das A & O, und dabei ist nicht nur die Ernährung gemeint, obwohl sie eine elementare Rolle spielt. Es geht auch darum, Stress, Überarbeitung, Umweltschadstoffe und chronische Schmerzen zu reduzieren und eine gesunde Psyche aufzubauen.

Im ersten Teil des Buches hilft ein umfangreiches Fragequiz beim Feststellen seines aktuellen Gesundheitszustands. Dann folgen Empfehlungen, die für alle Blutgruppen gelten, denn natürlich gibt es Gesundheitsregeln, die generell für jeden wichtig sind (wie zum Beispiel ausreichend Schlaf, eine Ernährung mit viel Gemüse und Obst, Entspannungsphasen, frische Luft, Bewegung usw.). Auch die Vorteile von zeitlich begrenzten Fastenphasen (Intervallfasten) kommen allen Blutgruppentypen zugute.

Es wird erläutert, warum ein gesunder Darm als Immunbarriere so wichtig ist und vor allem, wie man ihn bei seiner Erholung und Regeneration unterstützen kann.

"Gesunder Menschenverstand kommt von gesundem Blut"
Edmond Desbonnet (französischer Arzt)

Im zweiten Teil wird zunächst erklärt was eine Blutgruppe überhaupt ist und wie es zu den Einteilungen kam. Dann folgen die individuellen Informationen  bezüglich der Immunkennzeichen für jede einzelne Blutgruppe und die jeweiligen Empfehlungen für eine immunfördernde Ernährung, eine gesunde Verdauung und ein stabiles Nervensystem. Es werden für jede Blutgruppe förderliche bzw. immunneutrale umd sogar schädliche Lebensmittel aufgezählt (Milchprodukte, Öle, Nüsse und Samen, Hülsenfrüchte, Getreide, Gemüse, Obst, Kräuter und Getränke). 

Ergänzt wird das Ganze durch individuell an die Blutgruppe angepasste Tipps für Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, um das Immunsysem noch mehr zu boostern.

Ich habe mich bei meiner Blutgruppe in vielem wieder gefunden. Teilweise habe ich schon eine natürlich Abneigung gegen für mich immunschädliche Lebensmittel, das fand ich doch sehr interessant. 

Das Buch ist unglaublich ausführlich und doch sehr praxisbezogen. Es ist auch für den Laien leicht zu verstehen und die Empfehlungen  sind einfach im Alltag umzusetzen. Jeder kann sein Immungesundheit selbst in die Hand nehmen und gemäß seiner Blutgruppe optimieren. 

Gerade in der jetzigen Zeit, in der neue Viruserkrankungen gefühlt an jeder Ecke lauern, ist das gut zu wissen!

Das Buch ist hier erhältlich:











 Ich fand es mega spannend, habe ich mich in vielem wieder gefunden.






cccccccccc



Mittwoch, 9. November 2022

Auch Augen altern - wie man sie bei Gesundbleiben unterstützen kann - ein Artikel von Dr. Yael Adler

Dr. Yael Adler ist eine sympathische und gleichzeitig pragmatische Dermatologin und Ernährungsmedizinerin, die medizinische Zusammenhänge direkt auf den Punkt bringt. Sie kann komplexe Themen in wenigen Sätzen leicht verständlich erklären, ohne viel Blabla drum herum. 

Im letzten Jahr ist sie vermehrt durch öffentliche Auftritte im TV in Erscheinung getreten und dadurch ziemlich bekannt geworden.  Sie ist auch Autorin mehrerer Bücher, ihr nächstes Buch "Genial Vital" soll im März 2023 erscheinen, ich bin schon sehr gespannt darauf.

In meinem letzten Post habe ich über trockene Augen in zunehmendem Alter geschrieben. Thematisch dazu passend hat Frau Dr. Adler kürzlich einen Artikel veröffentlicht, wie man Alterserscheinungen beim Auge abmildern kann. Ich finde die Informationen super interessant und spannend und möchte sie an dieser Stelle teilen.

Ich setze euch den Link zum Instagram-Artikel hier mal rein:

Alternde Augen - Wie sie ihre Augen vor Alterserkrankungen schützen

👀👀👀

Mit der Zoomfunktion könnt ihr den Text vergrößern oder ihr ruft den Artikel direkt bei Instagram auf, dann lässt er sich auch leicht größer stellen.




Dienstag, 5. Juli 2022

"Gesund werden oder bleiben, abnehmen, jünger aussehen, länger leben" - als Nutritarianer

Was ist ein Nutritarianer? 

Ein Nutritarianer ist eine Person, die deutlich mehr Mikronährstoffe in einer breiten Palette pro verzehrter Kalorie anstrebt. Das heißt, "leere" und nährstoffarme Kalorien in Form von Weißmehl, weißem Zucker, hochverarbeiteten Produkten und minderwertigem  Öl werden radikal reduziert. Vollkornprodukte im allgemeinen (Nudeln, Reis, Brot, Getreide) werden bevorzugt ebenso frisches Obst und frisches Gemüse (roh und gekocht). Tierische Produkte gibt es, aber nur sehr begrenzt. Hochwertiges Öl darf in sehr geringen Mengen verwendet werden.

Warum?

Weil tausende Patienten mit "Zivilisationskrankheiten" wie zum Beispiel Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, zu hohem Cholesterinspiegel u.v.m. sich von sogar chronischsten Formen durch diese Ernährung heilen konnten. Sie ist gleichzeitig eine ideale Vorbeugung vor genau den genannten Krankheiten. Weil man sich fitter fühlt, leistungsfähiger wird, nebenbei Gewicht reduziert und rundum eine bessere Gesundheit erlangt. Man kann einem Schlaganfall, Herzinfarkt und selbst Demenz vorbeugen, in dem man seinem Körper mehr Nähr- und Ballaststoffe zuführt.

Das Konzept "Nutritarianer" ist keine Diät, sondern eine Ernährungsweise für das ganze Leben. Wer ausreichend Nähr- und Ballaststoffe aufnimmt, fühlt sich länger gesättigt, Heißhungerattacken gibt es nicht mehr und nebenbei kann man so auch Gewicht verlieren, wobei der Fokus nicht auf der Abnahme, sondern auf der Gesundheit liegt.


Kreiert wurde der Begriff "Nutritarianer" von Dr. Joel Fuhrman, der in seinem Buch "Eat for Health" seine Philosophie einer gesunden Ernährung ausführlich darlegt. Er zeigt, wie man Lebensmittel mit der höchsten Nährstoffdichte auswählt und eine neue Stufe hochwertiger Ernährung erreicht. Das Buch enthält viele Rezepte. Außerdem drei Start-Ebenen, je nach Gesundheitszustand des Einzelnen. Ich kann das Buch wirklich empfehlen, die Gerichte sind einfach zuzubereiten und zeigen viele neue Kombinationen.

Ich möchte hier immer mal wieder Rezepte aus "Eat for Health" vorstellen und zeigen, was gemeint ist, jede Kalorie mit optimalen Nährstoffen auszustatten. 

Beginnen wir gleich mit einem vollwertigen, nährstoffreichem Salat-Dressing. Normalerweise mache ich eine Vinaigrette aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer, ein bisschen Senf und verschiedenen Gewürzen, Kräutern, Zwiebeln und Knoblauch. Lecker, aber das geht nährstoffreicher:

Man benötigt einen guten Küchenblender oder Mixstab, ich benutze den Thermomix, der kriegt alles klein.

Cashew-Gurkendressing

Für ca. 2 Salatportionen:

6 Cashewkerne (bio, ungesalzen)
2 Eßlöffel hellen Balsamico-Essig
2 Eßlöffel Zitronensaft
1 mittelgroße Salatgurke, entkernt
1 Dattel
125 ml ungesüßten Pflanzendrink (ich nehme gerne "alpro this is not milk" auf Haferbasis / selbst gekauft)

Alles gut zu einer glatten Masse pürieren, sollte sie zu dick sein, einen guten Schuss Wasser dazugeben.

Dann eine halbe klein geschnittene Zwiebel unterrühren, optional eine Knoblauchzehe dazu pressen und frische Kräuter wie zum Beispiel Dill, Petersilie oder Schnittlauch dazu geben.

Im Original kommt kein Salz vor, aber ein bisschen gebe ich dazu. Das ist allerdings Geschmacksache und noch gesünder ist es natürlich ohne.


Statt zugesetztem Öl erfüllen hier die Cashewkerne ihren Dienst, die pürierte Gurke gibt Flüssigkeit und gleichzeitig all ihre Nährstoffe, Zwiebeln, Knoblauch und frische Kräuter ebenso und die Pflanzenmilch macht alles ein bisschen cremig. Diese Kombi enthält Eisen, Magnesium, Zink, Selen, Kalzium, Folat, Vitamin C und Ballaststoffe. Nur im Dressing, noch ganz ohne den eigentlichen Salat, der aus Blattsalaten und Gemüsen bestehen kann.

Das ist also eine "aufgepimpte" Salatsauce nach dem Konzept der Nutritarianer, was die Nährstoffe angeht. Und sie schmeckt auch noch sehr gut.

Für mich auch deshalb prima, weil ich gerade sehr viele Gurken im Garten habe und sie so gut verbrauchen kann. Salat gibt es sowieso fast jeden Tag bei uns.




Donnerstag, 30. Juni 2022

Wie geht es weiter mit meinem Blog?

Wie meine Leser bemerkt und auch einige schon angemahnt haben, war es in letzter Zeit eher ruhig auf meinem Blog. 

Auch wenn es sich blöd anhört, aber die Gesamtsituation auf der Welt hat mich, was den Blog angeht, wirklich gelähmt und vieles in Frage stellen lassen. Erst dieser fürchterliche Virus, seit diesem Jahr ein Krieg in Europa und damit einhergehend plötzliche politische Unsicherheit und wirklich nicht zuletzt die Klimaveränderungen, bei uns und auf dem Rest des Planeten. Man wurde so auf sich selbst zurück geworfen, mit der großen Frage, was ist eigentlich wichtig und sinnvoll. Ich weiß, dass viele Bloggerinnen damit gehadert haben, für sich dann aber entschieden haben, weiterzumachen. 


Ich werde auch weitermachen, aber nicht mehr wie vorher. Ich kann das einfach nicht, hier über Cremes und Co. sinnieren, während um mich herum gefühlt die Welt untergeht. Die Menschen sind verschieden und das ist auch gut so. Jeder muss für sich einen Weg finden, wie er mit der aktuellen Situation umgeht. Also, jeder wie er mag.

Bei mir sieht das so aus, dass ich erkannt habe, dass ich nur meine eigene kleine Welt verbessern kann, so gerne ich auch positiven Einfluss auf das große Ganze haben würde. Trotzdem möchte ich meinen Beitrag leisten, so gut ich es eben kann. 

Das heißt konkret, wenn ich hier in Zukunft Kosmetik vorstelle, dann nur noch besonders interessante in puncto Schadstofffreiheit, Nachhaltigkeit oder Natürlichkeit. 

Ein besonderer Schwerpunkt wird auf Gesundheitsthemen im allgemeinen liegen, denn Gesundheit ist das A & O für alles weitere. Das ist so ein interessanter Themenbereich, den wirklich jeder zum Positiven beeinflussen kann. Vor allem die Gesundheit ab 50 wird eine wichtige Kategorie darstellen, denn im fortschreitenden Alter gibt es nun einmal andere Bedürfnisse des Körpers als mit 30. 

Außerdem wird es vermehrt Buchvorstellungen zu Nachhaltigkeit, Gesundheit, Klima usw. geben. Hier werden immer wieder saisonale, regionale Rezepte dabei ein. Und das ein oder andere nachhaltige Mode-Label ebenfalls, denn auch da gibt es tolle deutsche Start Ups, die richtig gute Konzepte haben.

Und es wird wieder etwas persönlicher. Ich erzähle, was ich im Alltag so tue, um gesund zu bleiben bzw. um meine Gesundheit und Fitness zu verbessern. Der Juli steht bei mir ganz im Zeichen verschiedener Vorsorge-Untersuchungen (da bin ich nicht besonders erpicht drauf, muss jetzt aber halt sein). Ich muss leider seit kurzem Statine gegen mein viel zu hohes Cholesterin nehmen. Da wird im Juli die erste Blutuntersuchung fällig, bin gespannt, ob und was sich verändert hat. Außerdem geht es in diesem Zusammenhang zum Kardiologen und eine Darmspiegelung steht auch noch auf dem Programm (hallelujah). 

Gesund zu altern ist möglich, aber man muss halt viel mehr für seine Gesundheit tun als in jungen Jahren. Die Selbstverständlichkeit vieler Dinge ist nicht mehr da, sie müssen aktiv unterstützt werden. Allein das würde Content für einen eigenen Blog liefern, aber es soll ja nicht zu einseitig werden.

Ich bedanke mich übrigens sehr, bei den Leserinnen, die mir mitgeteilt haben, dass sie meine Beiträge durchaus vermissen 😘. Das gibt mir Motivation, auch in diesen Zeiten meine Gedanken, Tipps und Erfahrungsberichte weiterhin im Blog festzuhalten.

Der Zeitpunkt könnte passender nicht sein, denn morgen beginnt der Juli und somit die zweite Jahreshälfte 2022. Lasst uns eine gute und achtsame Zeit daraus machen, für uns, unsere Lieben und für die Welt!












Mittwoch, 23. Februar 2022

Produkttest "GreenClean Interdentalbürsten" von Dr. Best

 - Werbung / PR-Sample -

Wusstet ihr, dass bis zu 40 % der Zahnoberflächen ungereinigt bleiben, wenn wir nur mit der Zahnbürste putzen? Das ist ist schon ein ziemlich hoher Prozentsatz. Für eine gute und umfassende Mundhygiene darf man die Zahnzwischenräume nicht vernachlässigen, auch wenn man ansonsten regelmäßig und gründlich die Zähne putzt. In den Zwischenräumen wird Bakterien ein idealer Nährboden für die Vermehrung geboten und somit dem Entstehen von Karies und Parodontose Vorschub geleistet. Das will und braucht kein Mensch.

Es gibt verschiedenste Methode, auch die Zwischenräume zu reinigen. Für mich haben sich Interdentalbürsten als beste Wahl bewiesen, denn mit Zahnseide stelle ich mich ziemlich ungeschickt an. 

Die kleinen weichen Bürstchen sind leicht zu handhaben, doch leider waren sie bisher alles andere als umweltfreundlich. Dr. Best hat eine neue, klimafreundliche Art der Interdentalbürsten entwickelt, die 

GreenClean Interdentalbürsten

  • Die Borsten bestehen aus nachhaltigem Material (100 % Rizinusöl)
  • Der Griff ist aus einem pflanzenbasierten Bioverbundstoff und Zellulose
  • Die Verpackung ist plastikfrei
  • Der besonders flexible, beschichtete Draht ermöglicht eine sanfte Reinigung
  • Pro Packung kommt eine umweltfreundliche Schutzkappe mit (ebenfalls aus nachwachsenden Rohstoffen), damit die Bürstchen hygienisch transportiert werden können.
  • Der Griff hat eine extra ergonomische Form für einfache Anwendung
Einmal am Tag (am besten abends) sollten Interdentalbürsten benutzt werden.


Anwendungsempfehlung:
  • ohne Zahnpasta benutzen
  • vorsichtig und leicht schräg (im Oberkiefer nach unten, im Unterkiefer nach oben) einführen und mehrmals vor und zurück bewegen
  • die richtige Größe finden für den jeweiligen Zwischenraum benutzen (man benötigt mehr als eine Bürstengröße, weil die Zwischenräume unterschiedlich groß sind)
  • Nach Benutzung das Bürstchen gründlich mit Wasser abspülen und trocknen lassen
  • Ein Bürstchen kann mehrmals verwendet werden. Erst wenn die Borsten abgenutzt oder abgeknickt sind, muss eine neue Bürste nehmen.
  • Zum Abschluß den Mund mit Wasser gründlich ausspülen.
Die UVP liegt bei 2,99 € für 6 Bürstchen.

Ich finde es eine richtig gute Idee, auch Interdentalbürsten so umweltfreundlich wie möglich zu machen. So freuen sich nicht nur die Zähne, sondern auch das Klima. Bei anderen Bürsten war mir oft der Draht zu unflexibel, hier bei Dr. Best komme ich wunderbar damit zurecht. Und auch den Preis finde ich ausgesprochen akzeptabel. 

Die Bürstchen bekommen auf jeden Fall einen Dauerplatz in meinem Badezimmerschränkchen!














Donnerstag, 14. Oktober 2021

Ein wirklich gesunder Ingwer-Kurkuma-Shot - nichts, für schwache Geschmacksknospen

In den letzten Jahren sind die verschiedensten Ingwer-Kurkuma-Shots in die Läden eingezogen. Die meisten sind richtig teuer und viele sind allenfalls eine Art Saft. Also nicht wirklich zuträglich für die Gesundheit.

Dabei ist es ganz einfach, einen wirksamen, gesunden Ingwer-Kurkuma-Shot selbst zu machen. 


Man benötigt einen Hochleistungsmixer, weil der Zauberstab mit den Ingwer-Fasern überfordert ist. Ich habe einen Thermomix, der schafft das ganz locker, aber natürlich geht jeder andere leistungsstarke Mixer auch.

Zutaten (möglichst alles in Bio-Qualität):

2 -3 Orangen

1 Zitrone, 

Ingwer (ca. 60 - 80 g) 

Kurkuma (ich hatte frischen, aber ein hochwertiges Pulver geht auch)

schwarzer Pfeffer (ca. 1/2 Teelöffel)

Olivenöl (1 Teelöffel) und 

Honig (1 Teelöffel), damit die Schärfe ein bisschen abgemildert wird (möglichst alles in Bio-Qualität). Man könnte auch 3 getrocknete Datteln mit mixen, wenn man keinen Honig mag.


Bei einem Shot, der Kurkuma enthält, muss immer ein bisschen Öl verwendet werden. Das Curcumin ist nämlich nicht wasserlöslich, d.h. es kann ohne Öl nicht vom Körper aufgenommen werden.

Außerdem soll Curcumin immer in Begleitung von Piperin (ist in schwarzem Pfeffer enthalten) eingenommen werden. Piperin boostet die Aufnahme des Curcumins um ein Vielfaches und verstärkt so die Wirkung. Also, wenn Kurkuma, dann immer mit ein paar Tropfen Öl und einer Prise Pfeffer.

Für den Shot werden zunächst der Ingwer und der Kurkuma geschält (Achtung, Kurkuma färbt ab, also nicht auf der Arbeitsplatte liegen lassen, das gibt hässliche Flecken). Ich hatte zwei daumendicke Kurkumastücke. Wenn man Pulver verwendet, würde ich einen Esslöffel voll nehmen. Die Orangen schäle ich auch und verwende sie als ganze Früchte. Das gibt allerdings eine dicke Konsistenz im Shot. Wer das nicht mag, presst sie einfach aus und verwendet nur den Saft. Dann hat man allerdings nicht die Ballaststoffe und die anderen guten Inhaltsstoffe des Fruchtfleisches. Die Zitrone presse ich immer aus, da mag ich das Fruchtfleisch nicht.


Dann alles, samt Öl, Honig, Pfeffer und den Früchten in den Mixer und aufsteigend fein mixen. Wem der Shot zu dick ist, der nimmt einfach eine Orange mehr.


Insgesamt ergibt das ungefähr 300 ml. Pro Shot trinke ich ungefähr 80 ml, d.h. ich komme drei bis vier Tage damit aus.

Gerade jetzt in der beginnenden Erkältungszeit unterstütz so ein Shot am Morgen uns Immunsystem. Aber Achtung, das Zeug ist ganz schön scharf! Wer das nicht gewöhnt ist, sollte mit kleineren Ingwermengen anfangen und langsam steigern. 

Ingwer hat eine keimhemmende bzw. keimtötende Wirkung und ist daher super als Erkältungsprophylaxe geeignet. Er wirkt anti-entzündlich, regt den Stoffwechsel und die Verdauung an. Kurkuma wirkt anti-oxidativ und Zitrusfrüchte bringen noch ordentlich Vitamine mit. 

In der kalten Jahreszeit ist so ein Shot eine gute Unterstützung fürs Immunsystem!






Montag, 3. Mai 2021

Kneipp'sche Naturheilverfahren - damals wie heute natürlich / ganzheitlich / gesund

Werbung / unbeauftragt

2021 wäre der berühmte "Wasserdoktor"  Sebastian Kneipp, der gar kein studierter Mediziner, sondern Pfarrer war, 200 Jahre alt geworden (1821-1897). Zu diesem besonderen Anlass feiert der  Kneipp Bund e.V. das Jubiläumsjahr „Kneipp 2021“ mit vielen Vorträgen und Programmen. Das Gesundheitskonzept von Kneipp hat nichts an Aktualität verloren, im Gegenteil, gerade in der momentanen Pandemie ist ein starkes Immunsystem und ein gesunder Lebensstil wieder unglaublich wichtig.

Mich faszinieren die Thesen von Kneipp schon seit vielen Jahren. Immerhin hat er sie in einer Zeit aufgestellt, in der die Menschen noch an "ganz normalen" fiebrigen Infekten sterben mussten. Es gab natürlich noch viel schlimmere Krankheiten, die damals aufgrund der schlechten Hygienebedingungen grassierten und die von den meisten Erkrankten nicht besiegt werden konnten. Zur Lebenszeit von Sebastian Kneipp war das zum Beispiel die gefürchtete Tuberkulose. Das Penicillin war zu diesem Zeitpunkt noch nicht erfunden.

- Die Natur ist unsere beste Apotheke - 
Sebastian Kneipp

Im Alter von 25 Jahren erkrankt Kneipp selbst an Tuberkulose. In dieser Zeit entdeckt er aus Zufall ein Buch über die Heilkraft von kaltem Wasser und er probiert die dadurch gewonnenen Erkenntnisse an sich selbst aus. Trotz seiner Krankheit nimmt er kurze Bäder in der eiskalten Donau und unterstützt diese mit Teilgüssen daheim. Trotz viel Unverständnisses seiner Mitmenschen über dieses Vorgehen, gesundete Kneipp wieder vollständig. Von da an gehören Wasseranwendungen zu einem festen Bestandteil seines Tagesablaufs.


Kneipp heilt mit seiner Wasser-Methode auch andere, an Tuberkulose erkrankte Menschen. Als er schließlich einer an Cholera leidenden Frau helfen kann, wird er der "Kurpfuscherei" verdächtigt. Denn trotz seiner Heilungserfolge stieß er bei den damaligen Medizinern keineswegs auf Begeisterung, sondern eher auf Mißtrauen und Abneigung.

Doch trotz aller Widerstände ließ Kneipp sich nicht einschüchtern. Er erweiterte sein Wissen über die Wasseranwendungen. Außerdem befasste er sich seit frühester Jugend mit den Heilwirkungen von Pflanzen, insbesondere von Heilkräutern und hielt sein Wissen in vielen Schriften und Büchern für die Nachwelt fest. In der Bevölkerung wurde er wegen seiner Heilerfolge immer beliebter. Und trotz vieler Versuche, ihn vor Gericht zu denunzieren, gelang das nicht. Er wurde vom Gericht rehabilitiert.

Weil Kneipp im Laufe seines beruflichen Werdegangs als Priester nach Bad Wörishofen versetzt wurde, wo er über 40 Jahre bis zu seinem Tod lebte und wirkte, gilt Bad Wörishofen als "die" Kneipp-Stadt schlechthin. Aber auch viele andere Kurstädte sind bekennende Kneipp-Anhänger und bieten ebenfalls die Kneipp'schen Naturheilverfahren an. 
 
Kneipp wies immer wieder auf die bedeutende Wirkung der Vorbeugung von Krankheiten durch eine gesunde Lebensweise hin. Er setzte auf die Stärkung der Abwehrkräfte und ein dadurch immer stärker werdendes Immunsystem.

Seine Theorien basieren auf 5 Grundsäulen:

  1. Wasser als Hydrotherapie
  2. Ernährung
  3. Pflanzenheilkunde
  4. Bewegung
  5. Lebensordnung

Wasser-Therapie:
  • kalte Bäder bzw. warme Bäder mit abschließender kalter Dusche
  • Teilwaschungen
  • Teilbäder, wie etwa Sitz- oder Fußbäder
  • Kleine Güsse, Wassertreten
  • Ganzkörperwaschungen
  • Wechselgüsse an Armen, Brust oder Rücken, auch im Gesicht
  • Wickel (z.B. Waden oder Arme)
  • auch Trockenbürsten vor den Güssen wird empfohlen
  • Schneetreten
Ernährung:

Viele frische Nahrungsmittel mit einem hohen Pflanzenanteil und wenig tierischem Anteil. Möglichst heimische Lebensmittel, angepasst an die jeweilige  Jahreszeit verwenden. Unverarbeitete Lebensmittel verwenden und am besten selbst frisch zubereiten. Gerne natürliche Kräuter und Gewürze verwenden und viel trinken (Wasser, Kräutertees).

Pflanzenheilkunde:

Zur Kräutertherapie werden ganze Pflanzen oder manchmal auch nur bestimmte Pflanzenteile (Wurzeln, Blätter oder Blüten) frisch, getrocknet oder als Extrakt verwendet.

Frische Pflanzen werden vor allem als Gewürze (Schnittlauch, Petersilie) verwendet oder als Salat (Löwenzahn) zubereitet. Sie können auch für Auszüge (in heißem Wasser, Alkohol oder kaltem Wasser) angesetzt und als Extrakt verwendet werden.

Für die äußerliche Anwendung sind  Kräuter vor allem als Heilbäder, zur Inhalation oder zur Zubereitung von Kompressen bedeutsam. Je nach Anwendung gelangen die Wirkstoffe über die Haut (Wickel, Bäder) oder die Atmung (Inhalation) in das Gewebe und in die Blutbahnen.

Für die innerliche Anwendungen werden Tees oder die o.e. Extrakte und Gewürze empfohlen.
 
Bewegung:

Schon Kneipp wusste, dass sich Bewegung günstig auf den Körper z.B. auf das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel, oder das Immunsystem auswirkt. Er erachtet besonders Ausdauer-Sportarten als ideal (Walken, Wandern, Gymnastik, Schwimmen, Tanzen, Radfahren, Skifahren, Langlaufen).

Lebensordnung:

Körper, Geist und Seele sollen gemäß der Kneipp'schen Philosophie im Einklang stehen und zu einer balancierten Lebensordnung beitragen. Geraten diese natürlichen Rhythmen aus der Balance, führt dies häufig zu Funktionsstörungen, die Körper und Geist gleichermaßen betreffen. Nervosität, Angstgefühle, Kopfschmerzen, depressive Verstimmungen, Verdauungsbeschwerden oder Energielosigkeit sind mögliche Folgen einer gestörten "inneren Ordnung".

„Im Maße liegt die Ordnung, jedes Zuviel und jedes Zuwenig setzt an Stelle der Gesundheit Krankheit.“
Sebastian Kneipp

Alle fünf Punkte gelten heute, im Jahr 2021 genauso wie vor 200 Jahren. Sebastian Kneipp war ein Vorreiter für natürliche Gesundheit. Er hatte schon immer die Ganzheitlichkeit im Fokus, das finde ich sehr beeindruckend. 


Ich kann allen Interessierten den You-Tube-Kanal vom Kneipp Bund e.V. sehr empfehlen. Hier bekommt man in kurzen Videos die praktische Umsetzung der verschiedenen Güsse und Bäder für daheim gezeigt und viele andere Tipps rund um die Kneipp'schen Empfehlungen: Kneipp Bund auf You Tube

Ich habe etliche Bücher von und über Kneipp gelesen und bin ein echter Fan. Wasser hat eine unglaubliche Wirkung auf unseren Organismus, es erfrischt, regeneriert und heilt. Jeder, der bei Fieber schon einmal einen feuchten Wadenwickel bekommen hat, weiß, wie wohltuend er ist. Auch kühle Güsse oder der kalte Abschluss einer Dusche wecken nach einer kurzen "Schrecksekunde" die Lebensgeister und bringen den Kreislauf in Schwung. Dazu frisches, natürliches Essen, regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Work-Life-Balance sind ein wunderbarer Sockel für ein gesundes Leben. 

Ein super spannendes Thema!
 







Samstag, 27. April 2019

ocuvers Wipes mit Hyaluron und Aloe Vera - sanfte, medizinische Lid-Hygiene

- Werbung / PR-Sample / sponsored by Blogger Club -



"Augen gehören zu den wichtigsten körpereigenen Werkzeugen des Menschen und sind gleichzeitig unheimlich sensibel. Nicht umsonst werden bei vielen gefährlichen Tätigkeiten die Augen zum Beispiel mit Schutzbrillen geschützt. Dass es auch darüber hinaus viele weitere Belastungen für die Augen gibt, ist hinlänglich bekannt – und wird doch oft vernachlässigt." Das ist gleich der erste Satz, den man auf der Starseite von ocuvers findet. Und so wahr! 

Solange alles gut funktioniert, macht man sich keine Gedanken. Aber schon kleinste Irritationen im Augen-Bereich sind unheimlich störend. Dabei nimmt das Phänomen "Trockenes Augen" immer mehr zu. 

Es gibt verschiedenste Ursachen. Wir sitzen häufig und lange bei Kunstlicht vor dem Bildschirm, oft noch in klimatisierten Räumen. Zu trockene Luft, Zugluft, Staub, Rauch oder Pollen können die Augen ganz gewaltig beeinträchtigen. Trockene, gerötete Augen, oft auch mit Juckreiz, sind die Folgen. Wacht man morgens häufig mit verklebten Augen auf, kann es sich um eine Hausstaub-Allergie handeln. 

Andererseits muss man nicht einmal unbedingt eine Allergie haben, manche Menschen reagieren einfach empfindlich auf bestimmte mechanische Reize am Auge (zum Beispiel durch den Auftrag von Kajal).  

Manchmal liegt auch tatsächlich eine infektiöse Lidrand-Entzündung (Blepharitis oder Blepharoconjunctivitis) zugrunde. Im Zweifelsfall sollte immer ein Arzt konsultiert werden. 

Die Ursachen für irritierte, trockene, juckende oder gerötete Augen sind also vielfältig. 


Die gute Nachricht ist, dass man selbst einiges für seine Augen-Gesundheit tun kann. Hier kommt das Wort "Lidhygiene" ins Spiel. Mit sanften Reinigungstüchern, die mehr als nur abschminken können, sondern gleichzeitig beruhigen, befeuchten und pflegen, kann man eine schnelle Linderung erreichen.

Die Firma ocuvers stellt hoch effiziente Augenpflege-Produkte her. Ihre innovativen Lidhygiene-Tüchern mit Hyaluron und Aloe Vera wurden zur sanften und gleichzeitig erfrischenden Pflege der Lider bei trockenen Augen oder bei Lidrand-Entzündungen entwickelt. 

In der Augenheilkunde wird Hyaluron zur Behandlung des "Trockenen Auges" eingesetzt. Hyaluron kommt ist ein natürlicher, körpereigener Stoff und kann sehr viel Feuchtigkeit binden. Dadurch unterstützt es die natürlichen Feuchthaltefunktionen im Auge. 

Die Tücher sind aber auch für die sanfte Make Up Entfernung geeignet.

Es handelt sich hier um ein Medizin-Produkt, das unter pharmazeutischen Bedingungen hergestellt wird. Die ocuvers Wipes enthalten keine Konservierungsmittel wie Phenoxyethanol, Benzalkoniumchlorid, Chlorhexidin, Thiomersal oder Parabene. Die Tücher sind so schonend, dass sie sich sogar für Kinder eignen. Der ph-Wert ist speziell auf das Auge abgestimmt!

Erhältlich sind die ocuvers Wipes in der Apotheke und bei Augenspezialisten. Der UVP liegt für 20 einzeln verpackte Tücher pro Box bei 13,90 EUR. Also auch ideal für unterwegs und auf Reisen. 















Mittwoch, 9. Januar 2019

Buchvorstellung "Gesunde Venen, schöne Beine" von Heike Höfler empfohlen von der Deutschen Venen-Liga e.V.

Werbung / unbezahlt / PR-Sample

Wohl jede Frau wünscht sich schöne Beine. Voraussetzung dafür sind zunächst einmal gesunde Beine. Leider sind Venenleiden heutzutage weit verbreitet, Tendenz eher steigend. Manchmal sind sie vererbt, häufig kommen sie jedoch von einem ungesunden Lebensstil, mit zuviel Sitzen und zuwenig Bewegung. Zunächst kommt es zu schweren und müden Beinen, die infolge von Flüssigkeitsansammlungen stark anschwellen und ein unangenehmes Spannungsgefühl erzeugen. Der Rückfluss zum Herzen ist durch eine geschwächte Venenfunktion gestört. Es entstehen Schmerzen, Juckreiz, Fuß- oder Wadenkrämpfe. Im fortgeschrittenen Stadium entstehen Ödeme, im schlimmsten Fall "offene Beine". Das muss nicht sein!



Die gute Botschaft des Buches lautet, dass man Venenleiden durchaus in den Griff kriegen kann. Je früher man mit vorbeugenden Maßnahmen anfängt, desto besser. Aber auch wenn Besenreiser, Krampfadern oder Krämpfe bereits vorhanden sind, kann man geschwächte Venen wieder aktivieren. Das Buch zeigt wie. Und die Empfehlungen sind wirklich breit gefächert, sie betreffen die Themengebiete:
  • Atmung und Atemübungen
  • Beckenbodentraining
  • Venengerechte Bewegungsformen
  • Kneipp'sche Anwendungen
  • Fußbäder und -cremes
  • Heilpflanzen und Schüßler-Salze
  • Blutegel-Therapie
  • Venengesunde Ernährung
  • Allgemeines Venentraining
  • Spezielles Venentraining
Es handelt sich um die 2., aktualisierte Auflage, die ganz neu am 7. Januar 2019 erschienen ist. Die Autorin, Heike Höfler, arbeitet seit vielen Jahren als Sport- und Gymnastiklehrerin und hat bereits viele Ratgeber zu Gesundheitsthemen verfasst. 


Gesunde Beine, schöne Venen
Beschwerden natürlich und aktiv behandeln
Das Gefäßtraining für den Alltag
- empfohlen von der Deutschen Venen-Liga e.V. -
erschienen am 7. Januar 2019
von Heike Höfler
Humboldt Verlag
ISBN 978-3-89993-869-2
Preis 19,99 

Es gibt einige "äußere" Risiko-Faktoren, die Venenleiden zusätzlich begünstigen. Die Einnahme der Anti-Baby-Pille zum Beispiel. Vor allem, wenn die Frauen zusätzlich rauchen. Aber auch langes Stehen, langes Sitzen (besonders bei Langstreckenflügen), zu enge Kleidung wie zum Beispiel einschnürende Strümpfe oder auch hohe Absätze sind schädlich für einen gesunden Venenfluss. 

Lange hielt man Venenprobleme "nur" für einen Schönheitsmakel. Mittlerweile weiß man, dass die Versackungen des Blutes in den Venen zu einem Versorgungsmangel im Gewebe führen können. Der gesamte Blutfluss des Körpers kann beeinträchtigt werden und sogar zu Blutleere im Gehirn und somit zum Kreislaufkollaps führen. In ganz schlimmen Fällen kann sich eine Thrombose bilden, die zur tödlichen Lungenembolie führt. Das sind keine "Schönheitsfehler" mehr, sondern ernst zunehmende Bedrohungen für die Gesundheit.

Im vorliegenden Buch erhält der Leser die besten Übungen, um die Venen gesund und elastisch zu erhalten. Außerdem Übungen, um bereits geschwächte Venen wieder zu stärken.

Der Schwerpunkt liegt auf natürlichen Verfahren, mit den die Venenbeschwerden zwar sanft, aber effektiv gelindert werden können. Die besten Methoden von Kneipp'schen Anwendungen bis zu einer venengesunden Ernährung geben Betroffenen viele hilfreiche Tipps.

Das Buch hat 144 aufschlussreiche Seiten. Im zweiten Teil, in dem die Gymnastikübungen genau beschrieben werden, helfen erklärende Fotos bei der Ausübung.

"Gesunde Venen, schöne Beine" ist nur ein Titel der neuen humboldt-Ratgeber des Frühjahrs 2019! Ich werden noch einige, weitere interessante Buchtitel vorstellen, ihr könnt gespannt sein!









Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...