Posts mit dem Label Lifestyle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lifestyle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. August 2023

Ideen für schöne Momente im verregneten August

Ich bin ja wirklich kein Hitzefan, aber dieser Dauerregen im August 2023 ist auch ganz schön herausfordernd. Man kann wirklich nur mit voller Regenausrüstung vor die Tür gehen, die wenigen trockenen Augenblicke können minütlich in einem Wolkenbruch enden. 

Deswegen habe ich mir mal ein paar Aktivitäten überlegt, die auch bei Regenwetter Spaß machen können. Falls es überraschenderweise doch noch zu einem Sommerwetter-Comeback kommt, dann können wir uns diese Vorschläge für später aufheben. Der nächste November kommt bestimmt!

  1. Gemütliche Lese-Ecke einrichten

    Wir könnten uns eine Ecke richtig schön gemütlich herrichten, mit Kuscheldecke, Kissen, einem Beistelltischchen für eine Kanne Tee und uns all die Bücher oder Zeitschriften zurecht legen, die wir schon lange mal lesen wollten. Bei mir gibt es tatsächlich einen großen Stapel ungelesener Bücher. Wenn es draußen aus Kübeln schüttet, kann man sich richtig Zeit zum Lesen nehmen. Mein Büchervorrat reicht locker für mehrere Wochen.

  2. Neue Teesorten ausprobieren und auch mal selbst zusammen mischen

    Bei dieser Gelegenheit könnte man neue Teesorten ausprobieren (oder diejenigen aufbrauchen, die man eh noch im Schrank liegen hat). Es gibt auch Bücher über Teemischungen, die man selbst zusammen stellen kann. Das wäre doch auch eine prima Gelegenheit, mal ein bisschen zu experimentieren.


  3. Neue Rezepte ausprobieren oder schon mal auf Vorrat kochen und dann einfrieren oder einmachen

    Bei 30° C steht niemand gerne in der Küche. Deswegen eignen sich kühlere Tage prima zum Vorkochen oder Vorbacken. Kommt der Sommer doch noch zurück, freuen wir uns über vorbereitete MahlzeitenNatürlich kann man auch neue, etwas aufwendigere Rezepte ausprobieren und direkt aufessen. Auch da habe ich eine lange Liste.

  4. Einen Wellness Nachmittag daheim einlegen

    Es gibt so viele Möglichkeiten, sich im eigenen Bad wie in einem Spa zu verwöhnen. Angefangen mit einer Bürstenmassage über ein schönes Pflegebad oder -dusche mit anschließendem ausgiebigem Cremen oder Ölen, gibt es noch vieles, was wir im Alltag gerne vernachlässigen. Wie wäre es mal mit einer intensiven Fußpflege oder einer besonderen Haarkur? Einer Maniküre mit Handmaske? Macht Spaß und tut gut!

  5. Den Kleiderschrank mal wieder auf Vordermann bringen

    Wenn es richtig heiß ist, greife ich meist zu einem Top und einer kurzen Hose. Es kommen aber auch wieder andere Zeiten (wie man gerade sieht), in denen man sich über schöne Outfits für den Übergang freut. Bei diesem Regenwetter kann man sich prima über Herbstoutfits Gedanken machen, vielleicht neue Kombinationen kreieren und das Vorhandene mal wieder gut durchsortieren, um sich einen Überblick zu verschaffen. Wenn ich das tue, stoße ich immer auf ein paar Teile, die ich schon vergessen hatte oder die irgendwie nach hinten gerutscht sind und nicht mehr gesehen wurden.


    Außerdem kann ich mir in aller Ruhe Gedanken über mögliche Kombinationsmöglichkeiten machen und vielleicht feststellen, ob noch das ein oder andere Teil eine gute Ergänzung wäre. Momentan ist überall Sale, da kann man wirklich schöne Schnäppchen machen (entweder im überdachten Einkaufscenter oder durchaus auch online).

    Momentanes Lieblingsteil: Kuschel-Cardigan vom vorletzten Jahr.

  6. Sich Zeit nehmen, etwas ganz Neues auszuprobieren oder neu zu lernen

    Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir einen Einkochtopf zum Einmachen von Lebensmitteln zu kaufen. Dazu gehört aber schon auch ein bisschen Grundlagenwissen, das man sich erst aneignen muss. Es gibt Bücher zum Thema, aber auch viele Blogs, die hier weiterhelfen. Was wäre zum Neues lernen besser geeignet, als ein verregneter Nachmittag oder Abend?

    Es gibt auch online Sprachkurse, manch einer möchte vielleicht sein Instrument wieder häufiger bespielen, oder, oder... Es wäre doch toll, wenn man sagen könnte: "das habe ich im August gelernt". Oder wieder aufleben lassen.

  7. Eindrücke eines verregneten Tages mit der Kamera festhalten

    Das steht auf jeden Fall auf meiner "Regentage-Aktivitäten" Liste. Einfach mal in geeigneter Regenkleidung Fotoimpressionen vom Regen in der Natur einfangen (ich muss mir allerdings erst noch Gummistiefel kaufen, habe tatsächlich keine). Das können Bilder von Bäumen, Feldern, anderen Pflanzen oder Tieren sein. Ich stelle mir das richtig spannend vor, mal die schönen Seiten eines Regentags zu fotografieren.


  8. Einen kleinen Indoor Garten pflanzen

    Man kann viele Kräuter auch auf dem Fensterbrett ziehen. Es gibt inzwischen sogar ganz tolle Systeme dafür, aber ein guter alter Blumentopf tut es auch. Oder man zieht sich selbst mal ein paar Sprossen. Das geht ganz einfach, innerhalb weniger Tage und kostet auch nicht viel Geld. 


    Sich einfach einen bunten Regenschirm schnappen, hilft übrigens auch gegen Regenblues. Da wird der Tag sofort bunter!


Montag, 16. Januar 2023

Was tun gegen antriebslose Stimmung (Winterblues)?

Diese langen dunklen Tage im Winter können einem ganz schön zusetzen. Es ist morgens noch düster, wenn man aufsteht und nachmittags wird es viel zu früh dunkel. Wenn es dann auch noch tagelang regnet, geht niemand gerne nach draußen, auch wenn es einem gut tun würde. Zu wenig natürliches Tageslicht und  zu wenig frische Luft lassen die Stimmung leiden, auch wenn man normalerweise ein durchaus fröhlicher Mensch ist. Wir haben schon viele dunkle Wochen hinter uns gebracht und haben oft einfach keine Geduld mehr. Der Winterblues lässt grüßen.

Was wir jetzt brauchen ist Durchhaltevermögen, denn das meiste der dunklen Jahreszeit ist im Januar geschafft. Aber wie kann man sich motivieren und gegen schlechte und antriebslose Stimmung vorgehen? Es gibt einige Vorschläge, die man zumindest mal ausprobieren kann. Natürlich ist jeder Mensch anders und nicht alles wird für jeden gelten. Ich habe ein paar Punkte zusammen getragen, sucht euch einfach das Passende aus:

  • Sorgt für regelmäßige Bewegung! Ich weiß, dass das nicht leicht fällt, wenn man eh in einem Stimmungstief steckt, aber Bewegung hilft und es muss kein Leistungssport sein! Ein Spaziergang wirkt tatsächlich Wunder, sofern das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht. Es gibt auch zahlreiche, kostenlose Online Sport-Angebote für zuhause (z.B. auf You Tube). Wie wäre es mit ein bisschen Zumba, Indoor Walking, Pilates, Cardio, Gymnastik oder etwas ähnlichem? Die Auswahl ist wirklich riesig. Wer ein Mini-Trampolin daheim hat, kann zur Lieblingsmusik ein bisschen drauf springen, auch das macht richtig gute Laune. 

    Durch körperliche Aktivitäten werden die Glückshormone Dopamin, Serotonin und Endorphin ausgeschüttet und bleiben über längere Zeit präsent. Macht man das täglich, tut man seiner Stimmung wirklich etwas Gutes.

  • Lieblingsmusik laut hören (zur Not mit Kopfhörer 😀) und gerne dazu durch das Zimmer tanzen. Keine traurigen Balladen, sondern Gute Laune Musik. 

    Musik kann beflügeln, glücklich stimmen, beruhigen, entspannen, Erinnerungen wachrufen und sogar Schmerzen lindern. Der Grund dafür liegt in der natürlichen Reaktion auf musikalische Klänge, die, in passender Harmonie, auf das limbische System einwirken – eben dort, wo Emotionen entstehen. 

  • Umgebt euch mit guten Düften, dass können ätherische Öle in einem Verdampfer sein oder euer Lieblingsparfum oder eine schöne Duftkerze (auf natürliche Inhaltsstoffe achten!).

    Zitrusfrüchte wirken stimmungsaufhellend (Zitrone, Orange, Bergamotte, Grapefruit, Mandarine usw.). Aber auch Fichte, Tanne und Zirbe wirken erfrischend. Wer Vanille mag, greift zu Vanille. Auch Rosmarin, Eukalyptus oder Pfefferminz sind eher anregend. Lavendel wirkt eher beruhigend. 

    Düfte zielen direkt auf unser Gehirn. Sie sind im Stande, Erinnerungen zu wecken und Emotionen auszulösen. Sobald ein einströmender Duft von der sogenannten Riechrinde im Gehirn identifiziert wird, folgt ein Vergleich mit den bekannten Gerüchen und eine entsprechende Gefühlsreaktion. Wenn man den Duft als positiv bewertet, hebt sich die Stimmung.

  • Sozialkontakte sollten vermehrt gepflegt werden, denn im Austausch mit anderen fühlen wir uns wohl. Es gibt Studien, die zeigen, dass das Eingebundensein in eine Gemeinschaft sowie nahe, stabile Kontakte, wichtig für die Psyche sind. Die Corona-Situation mit den vielen Isolierungen hat uns das auch noch einmal deutlich vor Augen geführt.

  • Vollwertige und frische Ernährung trägt ebenfalls zu mehr Wohlbefinden bei und beeinflusst nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Also weniger Fertiggerichte, Junk Food, Zuckerhaltiges und lieber frisches Gemüse, Obst, Salate und Vollkornprodukte. 

  • Für eine angenehme, harmonisch empfundene Umgebung sorgen. Das kann ein frischer Blumenstrauß sein, an dem wir uns erfreuen oder vielleicht Dekokissen in einer neuen Farbe.

    Auch der sogenannte "Frühjahrsputz" sorgt für Frische und Ordnung und geht dem Wintermuff an den Kragen. 

  • Liebevolle Selbstfürsorge ist ebenfalls sehr wichtig, damit wir ein solides Wohlfühlfundament haben. Warum nicht mal ein neues gesundes Rezept ausprobieren oder  sich mit einer Pflegebehandlung verwöhnen (Bürstenmassage, Eincremen, Einölen, Gesichtsmaske o.ä.?) Man kann es sich auch mit einem guten Buch, einer Decke und einer Tasse Kaffee oder Tee gemütlich machen.

  • Wenn ihr Filme schaut, bevorzugt heitere, unterhaltsame Themen. Krimis, Dramen und Psychothriller sind bei eh schon düsterer Stimmung nicht gerade zuträglich. Es gibt genügend Komödien, Dokus, Unterhaltungsshows, von mir aus auch Kitschfilme - alles was nicht zusätzlich mit finsteren Gedanken belastet, ist geeignet.

  • Ich persönlich freue mich jetzt schon auf den Frühling und motiviere mich mit Planungen für die schönere Jahreszeit. Ich plane die Gartenzeit, notiere die wichtigsten Termine wie Geburts- und andere Feiertage, überlege mir, welche schönen Orte und/oder Events ich dieses Jahr besuchen möchte und mache mir immer wieder bewusst, dass die schönen Monate in nicht mehr allzu weiter Ferne liegen. Am 20. März ist Frühlingsanfang!








Mittwoch, 11. Januar 2023

Meine Gedanken zum Januar

Der Januar ist der erste Monat des Jahres im gregorianischen und im julianischen Kalender. Er hat 31 Tage und veraltete Namensformen sind Schneemonat, Eismond, Wintermonat oder Wolfsmonat. Im Durchschnitt war er (bisher) der kälteste Monat in Deutschland. Vor allem in der zweiten Monatshälfte wurden oft die niedrigsten Temperaturen des Jahres gemessen ("dank" Klimawandel ist das nicht mehr zwangsläufig so).


Ich mag den Januar von allen 12 Monaten am wenigsten. Die Vorfreude auf Weihnachten ist vorbei, die Feiertage selbst auch, der Frühling ist noch nicht wirklich greifbar, es ist grau, nass und oft fühle ich mich um diese Jahreszeit irgendwie ausgelaugt und antriebslos. 

Dieses Jahr möchte ich den Januar einmal anders sehen und angehen. Jetzt ist die Gelegenheit, das neue Jahr grob zu planen, sich zu überlegen, was man gerne erleben und/oder erreichen möchte und evtl. Vorsätze und lang gehegte Wünsche endlich umzusetzen. Ich bin immer noch Team Papierkalender oder Papierjournal und freue mich immer sehr, einen schönen Papeterie-Artikel für meine Notizen zu nutzen. Jede noch leere Seite ist vergleichbar mit jedem noch kommenden Tag im Jahr und möchte mit schönen Inhalten gefüllt werden. Es ist sozusagen eine Zeit der Besinnung, Neu-Ausrichtung oder eben auch Weiter-Ausrichtung, des Überlegens und Planens, um dann mit voller Energie durchzustarten.


Mein Vorsatz: Jeden Monat mindestens ein Highlight einplanen. Das muss nichts Spektakuläres sein, aber etwas, was Spaß macht und ich in den letzten Corona-Jahren hinten angestellt habe. Ich habe tatsächlich nur die nötigsten Kontakte / Events wahrgenommen und mich viel zuhause aufgehalten. Wie ganz viele von uns. Für den Januar war mein geplantes Highlight der Besuch des Christmas Gardens in Frankfurt und es war wirklich schön! Hat den Januar mit den vielen Lichtern wirklich erhellt und die Stimmung auch.


Ich plane außerdem jetzt schon mein Gartenjahr. Was ich an Gemüse anpflanzen möchte (letztes Jahr waren die selbst angebauten Kartoffeln der Hammer 😀), was ich evtl. noch ausprobieren könnte und was natürlich im Vergleich zu 2022 verbesserungswürdig ist. Es macht mir viel Spaß, Podcasts zu diesem Thema zu hören und ganz viel zu recherchieren.


Weil das Wetter jetzt noch ziemlich durchwachsen ist, bleibt auch genügend Zeit für Selfcare und Wellness. Ich mache Online-Sport-Programme, gehe, wann immer es das Wetter zulässt, an die frische Luft und nach wie vor ist gesunde Ernährung eines meiner Lieblingsthemen. 


Je älter ich werde, desto mehr merke ich, dass mir ein gesunder Lebensstil sehr gut tut. Mein Körper und auch meine Stimmung hat früher viel mehr verziehen als heute. Deswegen liegt mein Fokus in 2023 absolut auf Gesundheit und zwar körperlich als auch psychisch. Das Thema "Mental Health" oder "Brain Health" ist super interessant und es wird mit Sicherheit etliche Beiträge dazu geben.

Mein zweites Lieblingsthema, Beauty, liegt mir ebenfalls immer noch sehr am Herzen, wenn ich es auch blogmäßig ein bisschen vernachlässigt habe. Ich möchte mich in Zukunft mehr auf Healthy Aging-Pflegeprodukte konzentrieren. Auch da wird noch etliches an Blogbeiträgen kommen, denn im alltäglichen Leben bin ich in dieser Hinsicht sehr aktiv und viel am Ausprobieren.

Jedenfalls ist der Januar, wenn man ihn als Wegbereiter für den Rest des Jahres nutzt, vielleicht doch nicht so schlecht. 

Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst."
 Henry Ford














Mittwoch, 5. Oktober 2022

Buchvorstellung "SOUL MASTER - Wie du deine Seelenkräfte entfesselst und das Universum auf deine Seite bringst" - Spiegel Bestseller Nr. 1

 - Werbung / PR-Sample -

Dieses Buch hat sich nach seinem Erscheinen im März 2022  auf den ersten Platz der Spiegel Ratgeber-Bestseller Liste katapultiert und monatelang gehalten. Letzte Woche stand es immer noch auf Platz 5. Der Autor Maxim Mankewich ist Experte für Erfolgswissen. Schon in ganz jungen Jahren bildete er als Studienleiter beim Branchenprimus Greator (GEDANKENtanken) als jüngster Trainer Experten und Führungskräfte aus. In seinen Vorträgen erlebt das Publikum zielgerichtete Inspiration und Inhalt mit Tiefgang. Mit diesem Buch trifft er genau den Puls der Zeit, sonst wäre es nicht in so kurzer Zeit so erfolgreich geworden. 


"Wer will ich sein? Welches Leben möchte ich wirklich führen?" 

Fragen, die in der aktuellen Situation brennender nicht sein könnten und die sich vermutlich jeder schon einmal gestellt hat. Doch warum ist es oft so schwer, ein erfülltes Leben zu führen? Wichtig ist hierbei, dass "Erfüllung" für jeden Menschen etwas anderes bedeutet. Für den einen ist es Geld, für den anderen Liebe, für viele Sinnhaftigkeit oder gleich eine Mischung aus allem. Die Vorstellungen darüber sind mannigfaltig. 

Trotzdem fallen die wenigsten Menschen wirklich auf, sie leben alle mehr oder weniger in einem ähnlichen Trott unter ähnlichen Bedingungen. Herdenverhalten ist sehr viel häufiger als individuelles Umsetzen der eigenen Vorstellungen. 

Maxim Mankevich teilt in seinem Buch sein wertvollstes Wissen, wie wir uns auf den Weg machen, die in uns schlummernden Kräfte zu wecken. Auch wenn dieser Weg nicht immer einfach ist, ist der Autor überzeugt davon, dass wir mit der Entdeckung unserer Seelenkraft alles das erreichen können, was wir uns für unser Leben und uns selbst wünschen. 

Zunächst erklärt er fünf "Fallen", die uns davor zurückhalten, unser volles Potenzial auszuschöpfen:

  1. Unterhaltung
  2. Nahrung
  3. Krankheit 
  4. Schulden
  5. Beziehung(en)
Statt nur im Außen zu leben, fordert Mankevich uns auf, den eigenen Seelenweg zu gehen und unser Inneres nach außen zu tragen. Hört sich im ersten Moment vielleicht banal an, ist aber Grundvoraussetzung für Erfolg. Es geht tatsächlich um "den eigenen Seelenweg", nicht den, den die Gesellschaft, die Familie, der Partner oder wer auch immer erwartet. Man muss ins Handeln kommen, auch gegen evtl. Widerstände.

"Vorstellungskraft schafft Wirklichkeit. Mentales wird mit der Zeit Reales. Aus deinem Geist wird Materie"

Man merkt schon auf den ersten Seiten, dass dieses Buch sehr in die Tiefe geht. Doch es ist auch unglaublich spannend. Viele Beispielgeschichten verdeutlichen, was Mankevich meint. Und er gibt unzählige Tipps und Hilfestellungen auf dem Weg zu einem Leben in Zufriedenheit und Harmonie.

"Erfolg ist freiwillig. Es ist eine Entscheidung. Deine Entscheidung."

Neun Grundbereiche werden ausführlich beleuchtet und liefern  viel Inspiration:
  • Seele
  • Bewusstsein
  • Glück
  • Körper
  • Berufung
  • Geld
  • Beziehung
  • Umfeld 
  • Kreation
Am Ende des Buches kann man mittels eines QR-Codes einen Onlinekurs als Geschenk herunterladen. Eine schöne Ergänzung!

Fazit:

Das Buch liefert sehr viel Stoff zum Nachdenken. Man kann sich dem gar nicht entziehen. Trotz des Tiefgangs ist das Buch leicht nachvollziehbar geschrieben und keine allzu schwere Lesekost. Obwohl immer wieder spirituelle Passagen vorkommen, liefert es viele praktische und alltagstaugliche Tipps. So ein bisschen Spiritualität stört mich nicht. Es ist doch ein schöner Gedanke, dass das Universum zu hundert Prozent hinter uns steht!

Für Leser, die offen für neue Perspektiven im Bereich Lebensführung sind, ein wahnsinnig interessantes Buch!

Soulmaster - Wie du deine Seelenkräfte entfesselst und das Universum auf deine Seite bringst
Maxim Mankevich
unum Verlag
erschienen im März 2022
ISBN-Nr. 978-3-8338-8319-4
Preis 19,99

Dienstag, 13. September 2022

Ein bisschen Herbst liegt in der Luft (endlich 💚 )

Dieser Sommer war mir deutlich zu heiß. Viel zu heiß. Es hat bei uns (Hessen, Main-Kinzig-Kreis), wochenlang überhaupt nicht geregnet. Selbst wenn es mal in anderen Teilen Deutschland kurz sintflutartig gewittert hat, kam bei uns nichts runter. Nicht ein Tropfen. Die Temperaturen waren vor allem im August meist bis Ende 30° C, die Gärten sind völlig vertrocknet, verschiedene Wasserentnahme-Verbote wurden ausgesprochen, und ich habe einfach nur gehofft, dass das endlich vorüber geht. 


Es hat auch oft keinen Spaß gemacht, sich im Garten im Schatten aufzuhalten, denn selbst dort war es kaum auszuhalten. Im Haus war man wenigstens vor dieser Wahnsinns-Sonneneinstrahlung geschützt. Genächtigt haben wir wochenlang im Gästezimmer im Keller, denn nur da war es einigermäßen kühl.

Ich habe mich erschöpft gefühlt, war eher antriebslos, der Kreislauf war nicht so, wie er normalerweise ist und Kopfweh gab es auch immer wieder. An regelmäßige Bewegung war gar nicht zu denken, es war einfach zu warm. Das ist natürlich meine persönliche Befindlichkeit, es gibt durchaus Menschen, die mit dieser Hitze klarkommen, doch ich gehöre definitiv nicht dazu. Aber jetzt kehren meine Lebensgeister so ganz allmählich zurück. 


Nicht mehr von früh bis spät schwitzen zu müssen, sondern wieder richtig durchatmen zu können, motiviert mich sehr für meine Projekte und Ziele. Der Herbst soll richtig schön werden. 

Ich möchte mich bewegen, gesund mit viel Gemüse kochen (im Hitze-Sommer lang in der Küche zu stehen ging gar nicht), meinen geschundenen Garten aufpäppeln und zum ersten Mal Wintergemüse anbauen. Ich habe eine neue Kosmetik-Serie für mich entdeckt, die meiner Haut sehr gut tut (keine Kooperation, alles selbst gekauft), und ich habe Lust, es drinnen richtig gemütlich zu machen. 

Als Erstes dürfen jedes Jahr ein paar Kürbisse herbstliche Stimmung verbreiten. Stück für Stück kommt dann mehr Herbst-Deko dazu.



Auch Blumen in Herbstfarben dürfen nicht fehlen.



Für den Übergang habe ich mir einen olivfarbenen Blazer von Vero Moda gekauft und ein paar schwarze Stiefeletten, die gut kombinierbar sind.



Die Hautpflege wird wieder ein etwas reichhaltiger als im Sommer, denn im Sommer reicht mir tagsüber als Gesichtspflege ein Sonnenschutz mit ein bisschen Make Up darüber. Abends gibt es eine leichte Feuchtigkeitspflege mit ein paar Tropfen Retinol. Ab jetzt kommen auch wieder schöne Seren und Cremes mit mehr Pflegestoffen zum Einsatz.

Ich benutze inzwischen für mein Gesicht fast ausschließlich Produkte von no cosmetics (keine Kooperation, alles selbst gekauft). Diese Firma stellt hochwertige, cleane Kosmetikprodukte her, alle ohne Silikone, Parabene,  Mikroplastik, ohne Mineralöl und ohne PEGs. Viele sind auch ohne Duftstoffe, aber nicht alle, das steht jeweils auf der Packung. Sie sind hoch wirksam und hoch verträglich.


Wer mehr Näheres wissen möchte, kann sich hier informieren no cometics

Ganz besonders freue ich mich auf die saisonale herbstliche Küche. Ich liebe ja Kochbücher und Kochzeitschriften und hole mir dort ganz viel Inspiration. Noch mehr als sonst möchte ich auf Saisonalität und Regionalität achten, denn das ist gut für das Klima, gut für die Tiere und gut für uns selbst.

Neu gekauft habe ich mir das druckfrische Buch von Dr. med. Anne Fleck "Gesünder geht's kaum". Da sind tolle neue Rezepte drin, von denen ich viele ausprobieren möchte.


Über meine Gartenexperimente mit Wintergemüse gibt es demnächst einen eigenen Post, sonst wird das hier zu lang. 

Es gibt noch etliche schöne Herbstthemen, die ich verbloggen möchte, insofern -

to be continued... 😉




Montag, 10. Januar 2022

Alte Brillen spenden - Sehen schenken

Wenn wir uns eine neue Brille kaufen, landen die alten Gestelle meistens in irgendeiner Schublade (jedenfalls bei mir).  Immerhin waren sie meistens nicht gerade billig und vielleicht möchte ich sie ja irgendwann noch einmal mit neuen Gläsern weiter benutzen? Dieses "Irgendwann" kommt bei mir nie, denn ehrlich gesagt - die Brillenmode ändert sich und mein Geschmack sowieso. Ich habe noch nie eine alte Brille wieder aufarbeiten lassen. Wohin also mit den alten Schätzchen? Auf keinen Fall in den Müll, denn man kann damit noch viel Gutes tun! 

Drei gute Argumente für das Brillen-Spenden:

1. Argument:

Bei Brillen-Weltweit kann man seine alten Brillen  an hilfsbedürftige Sehhilfeempfänger in der „Dritten Welt“ spenden. Dort werden sie durch geprüfte "Non-Profit-Unternehmen" durchgemessen und kontrolliert und dann kostenlos an die Menschen abgegeben, die sich aufgrund von Armut keine Brille leisten können. Das sind ganz oft auch Kinder, die dann endlich zur Schule gehen können, weil sie nun Tafel und Hefte lesen können. Aber selbstverständlich auch Erwachsene, die handwerkliche Tätigkeiten im Nahbereich (zum Beispiel am Webstuhl) wieder ausüben können und so den eigenen Unterhalt verdienen können. 

Interessant finde ich auch, dass selbst Analphabeten alte Lesebrillen dazu nutzen können, Unrat und Insekten aus Reis und Getreide auszusortieren und somit einen Beitrag zum Unterhalt der Familie gewährleisten können.

2. Argument:

Integration von Langzeitarbeitslosen. In 5 Brillenprojekten sind 80 Langzeitarbeitslose und 6 hauptamtliche Teamleiter beschäftigt. Zu 100 % werden in diesen Brillenprojekten getragene Brillen sortiert, gereinigt, aufgearbeitet, vermessen, registriert und zum Versand in die „Dritte Welt“ verpackt. 

Nicht die Arbeitsleistung steht im Vordergrund, sondern die Integration in die zukünftige Berufswelt ist das Ziel dieser Maßnahmen. Für weitere begleitende Maßnahmen stehen die Teamleiter auch in persönlichen und situationsbedingten Fragen zur Verfügung. Die hervorragenden Leistungen und Ergebnisse der Mitarbeiter in den Integrationsprojekten sind äußert positiv. Die Qualität der abgegebenen Brillen ist hervorragend. Durch diese Maßnahmen ergänzen sich Integration und die Versorgung der Sehbehinderten.

3. Argument:

Weniger Müll in der Restmülltonne. Durch die Wiederverwendung von vorhandenen Brillen werden Ressourcen geschont. Nicht mehr verwendbare Restmaterialien werden sortenrein recycelt.

Wir funktioniert das Spenden?

Momentan soll man wegen Corona die Brillen postalisch einsenden. Ohne die Pandemie gibt es auch die Möglichkeit, die Brillen direkt bei teilnehmenden Optikern abzugeben (u.a. bei Apollo). Auf der Website von Brillen-Weltweit.de gibt es eine Postleitzahlensuche, mit der man leicht eine Sammelstelle in seine Nähe finden kann. Aus nachvollziehbaren Gründen soll man im Moment auf diese Möglichkeit verzichten.

Die Postadresse für die Einsendung der Brillen lautet:

Brillen Weltweit
Moselweißer Str. 36
56073 Koblenz

Man muss das Porto selbst übernehmen! Aber, hey, das tue ich gerne, die paar Euro habe ich auf jeden Fall für eine gute Sache übrig.

Die Brillen einfach bruchfest verpacken und ab zur Post damit. Die Empfänger werden sich sehr darüber freuen!


Kleiner Tipp: Wenn man die  Sendung online frankiert, z.B. bei DHL Online Frankierung, kann man noch ein paar Cent sparen. Dort kann man auch die Maße eingeben und bekommt dann die Preise genannt. Mich kostet dieses kleine Päckchen jetzt nur 3,79 €. 

Ich finde das eine richtig tolle Sache! Bin dann mal auf dem Weg zur Post!









 

Dienstag, 4. Januar 2022

Rückblick 2021 und Ausblick 2022

Das Jahr 2021 wurde von vielen als besonders schlecht empfunden. Es war sicherlich nicht das schönste Jahr, das die Welt je erlebt hat und auch Corona nervt, aber für mich persönlich war das Jahr eher neutral. Es hatte zum Glück keine Tiefen im persönlichen Umfeld, dafür bin ich auf jeden Fall dankbar.

Trotzdem gab es einige einschneidende Erlebnisse. Meine Jüngste hat angefangen zu arbeiten, ist 
ausgezogen und hat "nebenher" ihren Master fertig gemacht (ja, in dieser Reihenfolge 😊 ). 

Meine Große arbeitet nun schon über ein Jahr als Zahnärztin und geht mittlerweile mit den schönen als auch stressigen Situationen des Berufslebens sehr souverän um. Erwachsene Töchter sind etwas Tolles! Ich bin noch mehr als zuvor, dankbar für meine Familie.

Ich bin 2 x geimpft worden und war kurzzeitig ziemlich glücklich damit, bis dann die Rufe nach einer 3. Impfung laut wurden (und schon war es dahin mit dem kurzen Sicherheitsgefühl).

Mein Mann macht hauptsächlich Home Office, und auch das ist eine sehr veränderte Situation für uns beide. 

Ich muss mich also  immer noch - wie viele andere auch - irgendwie mit den ganzen Veränderungen arrangieren. Insofern war 2021 vielleicht doch bewegter als ich ursprünglich dachte. 

Dass mich die ganzen Corona Bestimmungen einschränken, hat mich anfangs gar nicht mal so sehr gestört (ich bin kein Party-Mensch und muss auch nicht mehrmals im Jahr in den Urlaub), aber so allmählich fängt es an mich zu belasten. Es macht mir einfach keine Freude, mich überall testen zu müssen, damit ich dann mit schlechtem Gefühl irgendwo essen oder shoppen gehen kann. Deswegen habe ich darauf fast gänzlich verzichtet. Ich gehe Lebensmittel einkaufen, in den Drogeriemarkt und das war's. Wenn ich nicht selbst kochen möchte, wird Essen bestellt (und auch das kommt nur selten vor). Die Fitnessclub-Mitgliedschaft habe ich längst gekündigt (mir ist das Risiko einer Ansteckung zu groß) und auch im Urlaub waren wir seit zwei Jahren nicht.

2019
Das war 2019

Wie gesagt - mir steht Aufwand und Nutzen momentan in keinem guten Verhältnis.

Für mich gab es eine neue Brille, weil ich mit der alten nicht mehr gut sehen konnte. Problem behoben.


Das ist so ungefähr der Status Quo. Wenn sich das jetzt insgesamt eher negativ anhört, dann stimmt das nur bedingt. Denn ich bin mir in diesem Jahr sehr darüber bewusst geworden, wie gut es mir/uns trotz allem geht. Wir haben ein Dach über dem Kopf, genug zu essen, sauberes Wasser, Kleidung. Das ist mehr als viele andere auf der Welt. Und mittlerweile auch mehr als viele andere im offiziell "ach so reichen Deutschland", ich sage nur Ahrtal. 

Und obwohl ich schon immer gesundheitsbewusst war, ist dieses Bestreben noch viel stärker geworden. Egal was passiert, die Gesundheit ist und bleibt das Allerwichtigste. Das was man positiv beeinflussen kann (und das ist eine ganze Menge), das sollte man auch tun. Dazu gehört Selbstfürsorge (auch das habe ich 2021 vor Augen geführt bekommen). Denn aus einem Krug mit Sprung kann man schlecht gießen (oder so ähnlich 😏). Auch wenn die Welt Kopf steht und vieles nicht so funktioniert, wie man es sich vielleicht wünschen würde, die Gesundheit ist die Basis für alles. Wenn man selbst fit ist, kann man vieles nicht nur besser aushalten, sondern auch andere besser unterstützen.

Deswegen wird sich 2022 noch mehr um gesunden Lebensstil und gesunde Ernährung drehen. Um Vorsorgeuntersuchungen (die ich letztes Jahr teilweise habe schleifen lassen), ums Abnehmen, fitter werden, ums gesund alt werden und auch um Selbstmotivation. Letzteres ist auf jeden Fall ein Vorsatz fürs neue Jahr, denn ich ziehe mich allzu gern allzu schnell zurück, sobald es anstrengend wird. 

Im Januar werde ich geboostert, gehe zur Mammographie, mache jeden Tag mindestens 20 Minuten zusätzliche Körperpflege über die normalen Routine hinaus (Trockenbürsten, Gesichtsmasken, Gesichtsmassage usw.)



Ich habe vor, Rezepte mit neuen Gemüsen auszuprobieren, die ich noch nie benutzt habe und - ganz wichtig - ich werde wieder regelmäßig bloggen. Denn auch das ist letztes Jahr ein bisschen auf der Strecke geblieben. 

Auf Instagram bin ich übrigens recht aktiv, ihr könnt mir auf

 https://www.instagram.com/ladychallenge/

folgen, ich würde mich freuen.

2021 war ein Jahr des Nachdenkens, Überdenkens und vieler neuer Einsichten.

2022 heißt mein Motto "Tun". Umsetzen in jedem Lebensbereich. 

Wie sagte Erich Kästner schon so schön?

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!"


Ich wünsche allen ein gesundes und gutes Jahr 2022!


Mittwoch, 15. Juli 2020

Die Juli GOODIEBOX Staycation - mit 50 % Rabattcode nur 9,95 Euro!

- Werbung / PR-Sample -


Die GOODIEBOX ist eine Beauty-Box, die ursprünglich aus Dänemark stammt und erst seit ein paar Monaten in Deutschland erhältlich ist. In Dänemark gilt sie  schon lange als beliebteste Beauty-Box und setzt nun auch bei uns ihre Erfolgsserie fort.

Das ist nicht verwunderlich, denn GOODIEBOX hat ein besonderes Konzept, das die Umwelt so wenig wie möglich belasten soll. Alle Produkte stammen von lokalen oder europäischen Marken und sind tierversuchsfrei! Sie werden anhand eines speziellen Kriterienkatalogs ausgewählt, bei dem unter anderem berücksichtigt wird, wie natürlich, vegan und ökologisch die Marken sind. Außerdem wird auf recycelte Verpackungen geachtet, die eine positive CO2-Bilanz haben. Um Papier zu sparen liegt auch kein gedrucktes Booklet bei, sondern es gib einen digitalen Link, mit dem man sich alle Infos zu den einzelnen Produkten aufrufen kann.

Das Hauptaugenmerk der Produkte liegt auf mehr Selfcare im Alltag. Es geht um die kostbaren, kleinen Auszeiten, in denen die Batterien wieder aufgeladen werden können. Ohne großen Aufwand durch kleine, aber bewusste Pausen für mehr Wohlbefinden. Die Produktauswahl ist saisonal angepasst und überrascht immer wieder mit besonderen Artikeln, die noch nicht zigmal in anderen Boxen vorhanden waren. 

Die GOODIEBOX zählt zur best bewerteten Beauty-Box Europas!


Das Motto der Juli Box ist "Staycation". Dieses Wort setzt sich aus "stay at home" und "vacation" zusammen und heißt nichts anderes als "Urlaub daheim". Der Name ist der aktuellen Corona-Situation geschuldet, in der die Mehrheit der Menschen dieses Jahr nicht in den Urlaub fährt, sondern die Ferien daheim verbringt.

Auch daheim kann man wunderbar entspannen, es sich schön machen und sich Zeit für die Dinge nehmen, die sonst nicht in den stressigen Zeitplan passen. Allem voran kann man sich jetzt ganz bewusst um sich selbst kümmern. 

Deswegen ist die Juli-Box richtig vollgepackt mit tollen Verwöhnprodukten, die besonders gut zur Jahreszeit passen.

Inhalt Staycation Box (Juli 2020):

RESPIRE
After Sun Gel
Verkaufspreis: 14,00 €


- vegan
- dermatologisch getestet

Das After Sun Gel der französischen Marke Respire duftet wahnsinnig gut! Noch wichtiger ist aber, dass es die sonnengestresste Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und erfrischt. 

FEEL FREE
Rose & Berries Balmy Cleanser
Verkaufspreis: 15,95 € für 100 ml


Auch dieser milde Gesichtsreiniger duftet einfach unglaublich gut. Rosenwasser, Himbeerextrakt sowie Jojoba- und Arganöl hydratisieren die Haut und machen sie glatt und geschmeidig. Die Balsam-Textur wird bei Kontakt mit Wasser zu einer milchigen Emulsion und reinigt gründlich, aber sanft. Einfach in die Haut einmassieren und mit lauwarmem Wasser abspülen.

LAVISH CARE
Ocean Mist
Verkaufspreis: 9,90 €


Das Salt Haarspray von Lavish Care enthält Vitamin E und natürliches Meersalz, das Fett im Haar absorbiert, zusätzliches Volumen gibt und für ein schönes mattes Sommerfinish sorgt.

MASQUE ME UP
Heel Mask
Verkaufspreis: 7,50 €


Toll finde ich auch diese feuchtigkeitsspendende Maske für die Fersen. Das Tuch ist mit Cremeserum getränkt und macht trockene, harte Haut an den Fersen wieder weich und geschmeidig. Die Tuchmaske sollte mindestens 20 Minuten einwirken, kann aber auch über Nacht (am besten unter Socken, damit nichts verrutscht) angewendet werden.

NAOBAY
Orange Juice Hand Cream
Verkaufspreis: 14,00 €


Diese zertifizierte Naturkosmetik Handcreme duftet wie frisch gepresster Orangensaft! Extrakte aus Orangen, Kamille und Aloe Vera wirken regenerierend und versorgen die Hände mit Feuchtigkeit. Die Creme fettet nicht und zieht schnell ein. Eine tolle Handpflege für den Sommer!

PAESE
Silky Kiss Lipgloss
Verkaufspreis: 21,00 €


Für trendige, beerenfarbene Sommerlippen sorgt dieser nicht klebende Lip Gloss von PAESE. Der Ton sieht auf den ersten Blick ziemlich Rosa aus, aber auf den Lippen ist er eher dezent. Er macht reflektiert das Licht und macht die Lippen voller. Der Glanz ist sensationell! Gefällt mir mega gut.

✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿

Der Inhalt dieser Box gefällt mir mega gut. Die super duftende After Sun Pflege kann ich prima gebrauchen, ebenso den Gesichtsreiniger und die Handcreme. Der Lipgloss klebt wirklich überhaupt nicht, gibt zarte Farbe und tollen Glanz - davon bin ich ganz begeistert. Und auch die Fersenmaske für gepflegte Sommerfersen finde ich klasse. 

Außerdem mag ich das Schubladen-Design der Box. Man kann die Boxen aufeinanderstapeln und erhält eine Art "Kommodensystem", hübsch und praktisch zugleich.

Eine wirklich gelungene Sommer-Box!

✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿

Wer die GOODIEBOX erst einmal ausprobieren möchte, kann dies zum sagenhaften Rabatt von 50 %, also für nur 9,95 Euro tun (Versand bereits inklusive). 

Statt 19,95 zahlt ihr nur 9,95 Euro, wenn ihr über diesen Rabatt-Code bestellt:

Es gibt keine Vertragslaufzeit, die Box kann jederzeit gekündigt werden! Auch direkt nach der ersten Box. Kein Risiko, keine Abo-Falle!

Nähere Infos zur Box:

Die GOODIEBOX erscheint monatlich, enthält immer 5-7 Produkte und kostet normalerweise 19,95 Euro (inkl. Versandkosten!) bei einem Produktwert von mindestens 65 Euro (meistens mehr). 

Die Juli Box hat einen Gesamtwert von 77,00 Euro!

Über den o.g. Link könnt ihr 50 % sparen und die erste Box für nur 9,95 Euro bestellen. Das ist zum Ausprobieren eine super Gelegenheit und verpflichtet zu nichts weiterem. Kündigung ist ohne Probleme jederzeit möglich.










Mittwoch, 1. Juli 2020

Ausgepackt / unboxing: InStyle Box Summer Edition 2020

- Werbung / PR-Sample -


Die Summer Edition der Instyle Box legt den Schwerpunkt auf das Thema Self Care. Sie enthält zehn tolle Produkte, mit denen wir uns die Sommerzeit verschönern können. Kommen wir gleich zum Inhalt:



Inhalt InStyle Box Summer Edition 2020:


GLOV - Wiederverwendbarer Abschminkpad von GLOV Moon Pads
1 Pad / UVP: 4,90 €


Um unserer Umwelt etwas Gutes zu tun, sollten wir Einweg-Produkte so gut es geht einschränken. Der wiederverwendbare Abschminkpad hilft bei der Müllvermeidung und ist gleichzeitig sanft zur Haut. Er reinigt gründlich, auch nur mit Wasser, kann aber auch mit Reinigungsprodukten verwendet werden. Ich habe inzwischen etliche wieder verwendbare Pads verschiedenster Marken in meinem Bad in Gebrauch. Ich bewahre die frischen in einem kleinen, dekorativen Körbchen auf und habe so immer schnell eines zur Hand. 

Kappa Pink Woman - Eau de Parfum
40 ml / UVP: 12,95 €


Ein weiblicher, aber dennoch sportlicher Duft ist Kappa Pink Woman. Erfrischende Akkorde von Bergamotte, Mandarine und Orange in der Kopfnote werden im Herzen soft durch den zarten Duft von Jasmin ergänzt. Die weichen Nuancen von Zedern- und Sandelholz sowie Moschus runden das Ensemble perfekt ab. Ein schöner Sommerduft, der wegen seiner warmen Untertöne auch für abends geeignet ist. Ich kannte ihn noch nicht und freue mich immer, wenn ich neue Düfte durch eine Box kennenlernen kann.

Kneipp - Lippenpflege Samtweich
4,7 g / UVP: 4,99 €


Dieser 100 % natürliche Lippenbalsam gefällt mir ganz besonders gut. Er enthält Aprikosenkern- sowie Marula-Öl und pflegt die Lippen anhaltend mit Depot-Effekt. Code Check bewertet ihn grün. 

Außerdem ist er umweltfreundlich, weil sein Deckel zwar wie Plastik aussieht, aber keines ist. Er besteht aus Papier und ist zu 100 % abbaubar. Für die untere Hülse wird recyceltes Kork verwendet. Ein Abfallprodukt aus der Weinkorkenproduktion, sogenannter Post Industrial Waste. Die Faltschachtel besteht aus Karton mit 25% Grasanteil von Ausgleichsflächen in Deutschland. Kurze Transportwege sparen schädliche Treibhausgase.

Das ist ein Produkt wie ich es mir wünsche, gut für mich und gut für die Umwelt!

LIERAC - Hydragenist Gel Creme
10 ml / UVP: 5,00 €


Auch schön finde ich diese erfrischende Gel-Creme von LIERAC, die viel Feuchtigkeit spendet. Man hat sofort ein Frischegefühl auf der Haut, was im Sommer natürlich besonders angenehm ist. Kleine Fältchen und Linien werden aufgepolstert und die Haut wirkt praller. 

ARTDECO - Waterproof Maker
11 ml / UVP: 9,95 €



Der Waterproof Maker ist ein echtes Highlight der Box. Ich wusste ehrlich gesagt nicht, dass es so etwas gibt, finde die Idee aber genial. Mit dem transparenten Gel kann man jede normale Mascara zu einer wasserfesten machen. Man trägt das Fixiergel einfach über seine übliche Wimperntusche auf - fertig! Die Wimperntusche wird damit wisch- und wasserfest.

QiQu - SOS Skin Repair 
5 ml / UVP: 17,95 €


Ein weiteres Highlight ist für mich diese medizinische Hautpflege von QIQU. Sie hilft bei kleinen, alltäglichen Verletzungen der Haut, wie zum Beispiel bei Abschürfungen, entzündlichen Pickeln, Stichen, Rissen, Schnitten, Sonnenbrand, Lippenkribbeln und nach dermatologischen Behandlungen. Eine kleine Menge genügt (stecknadelkopfgroß) und die Haut kann schnell regenerieren. 

Ich bin momentan viel im Garten und habe quasi ständig eine kleine Verletzung, einen Stich oder auch mal gerötete Stellen von der Sonne. Deswegen kann ich dieses Gel super gebrauchen. 

Batiste - Original Trockenshampoo clean & classic
50 ml / UVP: 1,99 €


Normalerweise benutze ich keine Trockenshampoos, aber diesem hier gebe ich mal eine Chance. Es soll sehr erfrischend wirken, was im Sommer ja recht angenehm ist. Gerade wenn man mal mehr geschwitzt hat, kann man hiermit das Haar ganz ohne Wasser zwischen zwei Haarwäschen auffrischen. Der Duft ist eher dezent im Vergleich zu anderen Produkten aus den Batiste Trockenshampoos.

InStyle Box - Glasstrohhalme + ein Reinigungsbürstchen
4 Stück  / UVP: 14,90 €


Plastikstrohhalme sollen ja komplett vom Markt verschwinden (und das ist auch gut so). Da es aber einige Getränke gibt, die man bevorzugt mit einem Halm trinkt, sind diese Glas-Trinkhalme ein super Ersatz. Es ist auch noch ein kleines Reinigungsbürstchen dabei, damit man die Halme auch wieder hygienisch sauber bekommt. Daumen hoch!

Not Guilty - Kiss Me Softly Bio-Fruchtgummis
100 g / UVP: 1,59 €


Für Schleckermäuler sind diese sauren Fruchtgummis mit Himbeer- und Grapefruit-Geschmack dabei. Sie sind zu 100 % biologisch und vegan. Und sie schmecken erfrischend und lecker!

Wondercandle ®- Mini Wondercard®
1 Stück / UVP: 3,00 €


Als süßes Gimmick ist eine Wunderkerze in Herzform in der Box. Die Rückseite ist wie eine kleine Karte gestaltet und kann beschriftet werden. 


Mein Fazit:

Die InStyle Box erscheint nur 4 x im Jahr und besticht jedes Mal wieder durch tolle Inhalte. So auch dieses Mal! Die Sommer Box hat Produkte dabei, die ich noch nicht kannte. Genau das gefällt mir an der Abo-Boxen-Idee gut, dass man im Rahmen eines festen Boxen-Preises neue, oft hochwertige Sachen kennenlernen kann. Mein Highlights der Box sind der Waterproof Maker von Art Deco, die SOS Skin Repair Pflege von QiQu und die Lippenpflege von Kneipp. Und natürlich die Glas-Strohhalme und de wieder verwendbare Abschminkpad. Immer mehr Boxen setzen mittlerweile auf umweltfreundliche und nachhaltige Produkte, auch wenn sie nicht direkt "Grüne Kosmetik-Boxen" sind. Dieser Trend gefällt mir gut.

Übrigens hat die Sommer Box einen Gesamtwert von ca. 77,-- Euro bei einem Bestell-Wert von 29,95 Euro. 

Die InStyle Box wird immer sehr sorgfältig und mit viel Liebe zusammengestellt. Sie hat mich noch nie enttäuscht. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste, auch wenn es (leider) wieder drei Monate bis dahin dauert.


Infos zur Box in Kürze:

Für nur 29,95 € im flexiblen Abo oder zum Vorteilspreis im Halbjahres- und Jahresabo wird die InStyle Box versandkostenfrei direkt nach Hause geliefert. Alle drei Monate neu von den InStyle Experten für Sie zusammengestellt. Dazu schenken wir Ihnen drei Ausgaben des angesagten InStyle E-Papers.

. Alle 3 Monate neu: die coolsten Trends aus Beauty & Food sowie modische Accessoires und coole Styling Must-Haves

. Zusammengestellt von den Trendexperten der InStyle

. Immer dabei: 3 kostenfreie Ausgaben der angesagten InStyle E-Papers 
  geschenkt

. Flexibles Abo möglich: die Box alle 3 Monate für 29,95 erhalten,  jederzeit 
  kündbar

. Jetzt neu: Halbjahres- und Jahresabo zum Vorteilspreis

Erhältlich unter: InStyle Box






Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...