- Werbung / unbeauftragt -
Der Anbau von Ackerbohnen verbessert sogar die Bodenfruchtbarkeit. Sie düngen den Boden auf natürliche Weise, indem sie Luft-Stickstoff im Boden binden können. Die Blüte der Ackerbohne ist eine gute Nahrungsquelle für Insekten, was wiederum gut für die Bio-Diversität ist. Und die Transportwege zum Verbraucher sind natürlich viel kürzer als die aus China.
Ackerbohnen enthalten viel pflanzliches Protein, viele Ballast-Stoffe, Mineralien und Vitamine.
Der Ackerbohnen-Snack von Bohnikat besteht aus Ackerbohnen in Bio-Qualität, Salz und Rapsöl. 100 g enthalten 364 kcal und 27,7 g Eiweiss. Die Bohnen sind super knusprig und auch als Topping zu verwenden.
Mir gefällt die Idee, heimische Ackerbohnen und andere Hülsenfrüchte wieder mehr in den Fokus zu rücken, richtig gut. Es sind weitere Produkte geplant, die Firma steht noch ganz am Anfang.
Die Inhaberin von Bohnikat, Cecilia Antoni, ist übrigens eine Hessin, stammt aus dem Main-Kinzig Kreis und ist leidenschaftliche Hülsenfrucht-Liebhaberin. Sie stellt auf ihrem Blog Bean Beat tolle Rezepte mit Hülsenfrüchten vor und liefert auch noch jede Menge weitere Information zum Thema. Frei nach ihrem Motto
Bohnen machen schlau, schlank und schön.
Erbsen auch.
Linsen sowieso. - Probier`s aus!
Die Knusperbohnen sind wirklich super lecker! Das Tütchen war ruckzuck leer. Die in Vergessenheit geratene Ackerbohne hat ein Come Back absolut verdient!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Google-Produkte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst du daher ein Google Konto.
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abonnement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit dich in der Mail, die dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.