Posts mit dem Label TRIAS-Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TRIAS-Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. Januar 2022

"Das einfachste Basenfasten-Buch aller Zeiten" von Sabine Wacker (TRIAS-Verlag)

 - Werbung / PR-Sample -


Die bekannte "Basenfasten - die Wacker-Methode" wurde von der Erfolgsautorin Sabine Wacker ins Leben gerufen. Sie hat zahlreiche Bücher darüber verfasst, darunter auch etliche Bestseller. Alles begann vor 20 Jahren mit einer Privatpraxis, in der sie Heilfasten-Gruppen begleitet hat. Doch schnell entstand der Wunsch, den Menschen langfristig und nachhaltig zu helfen, denn eine basische, pflanzliche Ernährung wirkt sich ausgesprochen positiv auf die Gesundheit aus. Viele chronische Erkrankungen können damit gemildert werden, zum Beispiel Rheuma, Fibromyalgie, Asthma, Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, schwere Formen von Neurodermitis uvm. 

Auch die kosmetischen Effekte sind bemerkenswert! Schon nach einer Woche wird die Haut in vielen Fällen deutlich reiner und straffer, das Bindegewebe gestärkt und die Augen klarer.

Unser heutiger Lebensstil führt oft zu einem unausgeglichenem Säure-Basen-Haushalt,  zum Beispiel durch den Verzehr von verarbeiteten Fertigprodukten, durch zu viele tierische und schadstoffbelastete  Nahrungsmittel,  Zucker, Alkohol, Kaffee, Medikamente, aber auch durch Stress, mangelnde Bewegung, Nikotin, Strahlungs- und andere Umweltbelastungen).

Die Folgen können Kopfschmerzen, innere Unruhe, Müdigkeit, Übergewicht, Verdauungsbeschwerden, unreine Haut oder häufige Infekte sein. Auch Schlafprobleme können darauf zurückgeführt werden. Man fühlt sich allgemein antriebslos und erschöpft. 

Für einen Neustart der Gesundheit und ein zukünftig gutes Körpergefühl ist das Basenfasten ideal. Da es mittlerweile viel Literatur und  zahllose Rezepte zum Thema gibt, kann das für einen Einsteiger schon einmal etwas undurchsichtig sein. Deshalb hat Sabine Wacker "Das einfachste Basenfasten-Buch aller Zeiten" geschrieben, das uns das Hineinschnuppern in die Welt des Basenfastens überschaubar und leicht macht. 


Als Basis werden zwölf  einfache, heimische Lebensmittel verwendet, die es überall zu kaufen gibt (und davon nur zwei oder drei verschiedene pro Rezept). Das ist besonders für den Darm entlastend, besser verträglich und natürlich auch einfach zuzubereiten.

Insgesamt gibt es 50 schnelle Rezepte, bei denen Säuren herausgelassen und Vitalstoffe hineingepackt wurden. Es sollten ausschließlich Zutaten in Bio-Qualität verwendet werden!

Die verwendeten Basics sind:

- Äpfel
- Bananen
- Beeren (z.B. Heidelbeeren)
- Orangen
- Blattsalate
- Keimlinge
- Nüsse
- Champignons
- Erdmandelflocken
- Brokkoli
- Kartoffeln 
- Wurzelgemüse

Als Getränke kommen infrage:

- Quellwasser ohne Kohlensäure (warm oder kalt)
- Ingwertee aus frischem Ingwer
- verdünnte Kräutertees

Ein guter Einstieg wäre ein 7-tägiges Basenfasten zu Hause, um den Grundstein für eine gesündere, basische Ernährung zu legen. Im Buch gibt es die  wichtigsten Infos dazu in Kürze, damit die Fastenwoche optimal läuft.

Nach der Basenfasten-Woche empfiehlt es sich, die 10 GOLDENEN WACKER-REGELN zu beachten:

Sie wurden in über 20 Jahren praxiserprobt und optimiert. 

Regel 1:   Rohkost – nur für den, der es verträgt
Regel 2:   Rohkost nur bis 14 Uhr
Regel 3:   Abendessen bis 18 Uhr
Regel 4:   Gemüse schonend zubereiten
Regel 5:   Nach Wohlfühlessmenge essen
Regel 6:   Keine wilden Mischungen
Regel 7:   Dezent würzen
Regel 8:   Aufs Bauchgefühl hören
Regel 9:   Obstanteil maximal 20 Prozent
Regel 10: Gründlich Kauen - der Darm hat keine Zähne

Mit diesen Tipps können wir wieder mehr Energie gewinnen, entschlacken und entgiften und - was auch nicht unwichtig ist - einige überflüssige Kilos verlieren. Unsere Gesundheit wird auf jeden Fall profitieren!


Mir als Gemüse-Fan haben viele der Rezepte sehr zugesagt. Vom Karottensalat mit Brokkoli und Kresse, Wurzelgemüseragout, Himbeer-Basilikum-Smoothie bis zu den Champignon-Bratlingen möchte ich einiges nachmachen. Die schnelle Zubereitung aufgrund der überschaubaren Zutaten macht das noch leichter. Trotz der Einfachheit der Rezepte findet man doch eine besondere Raffinesse, die man so nicht unbedingt erwartet hätte. Durch frische Keimlinge, Nüsse oder Gewürze wie Kurkuma, Rosmarin, Thymian u.v.m. erhält jedes Rezept das gewisse Etwas. Die schöne Bebilderung des Buches hat mir zusätzlich besonders gut gefallen (auf der jeweils linken Seite die Zutaten plus die Zubereitungsanleitung, rechts jeweils ein Foto vom fertigen Gericht).

"Das einfachste Basenfasten-Buch aller Zeiten" ist empfehlenswert für alle, die sich schnelle, einfache Rezepte für den Einstieg ins Basenfasten (und das Thema basische Ernährung) ohne großen Zeitaufwand  wünschen. Guter Geschmack ist trotzdem garantiert!

Das Buch ist hier erhältlich:












Dienstag, 21. Februar 2017

TRIAS Blogger-Kitchen Event 2017 in Hamburg

Am letzten Freitag habe ich mich auf den Weg ins schöne Hamburg gemacht, weil der TRIAS Verlag zum Blogger-Kitchen Event eingeladen hatte. Es waren viele waschechte Hamburger Deerns da, aber auch einige, für die Hamburg nicht gerade um die Ecke liegt. Auch Berlin, München, Nürnberg und der Main-Kinzig-Kreis (durch meine Wenigkeit), waren vertreten.


Der TRIAS-Verlag steht für Bücher und Ratgeber, die sich der Gesundheit, dem allgemeinen Wohlbefinden und allem "Was gut tut und gut ist", verschrieben haben. Ernährung, Yoga, Meditation, Babypflege und Ernährung, Erziehung und vieles mehr sind Themen, die man bei TRIAS findet. Auf den Facebook Seiten TRIAS tut mir gut und Mama mag TRIAS findet man immer die neuesten Inhalte und Aktionen rund um das TRIAS Programm.

Beim TRIAS Kitchen Blogger-Event haben drei junge Kochbuch-Autorinnen ihre neuesten Werke vorgestellt und mit den Teilnehmerinnen Rezepte daraus nachgekocht.


Nach einer netten Begrüßung durch Frau Schindler vom gastgebenden TRIAS-Verlag, ging es direkt los.


Zunächst hat sich jede der drei Jung-Autorinnen kurz vorgestellt und erzählt, wie und warum sie zu ihren Themengebieten gekommen ist. Das war interessant zu erfahren, denn nicht alle sind auf direktem Weg Kochbuch-Autorin geworden.


1. Die erste  war Jasmin Mengele (im Bild in der Mitte) die schon vielen ein Begriff sein
    dürfte. Sie betreibt den Blog Soulfood-lowcarberia, der wahnsinnig viele Anhänger hat. 
    Inzwischen führt sie ein eigenes Low Carb Café in Nürnberg und hat einen Onlineshop, in
    dem man alle benötigten Low Carb Zutaten erwerben kann, die man sonst nicht so leicht 
    findet. Jasmin hat bereits ihr zweites Kochbuch geschrieben:

    "Low Carb auf die Schnelle - 90 High Speed Rezepte"

2. Die zweite war Julia Burget. Auf ihrem Blog Lachfoodies-Fit, Gesund und glücklich 
    veröffentlicht sie  Low Carb Rezepte  und gibt viele Tipps rund ums Thema Fitness. Der 
    Titel ihres Kochbuches lautet:

    "Low Carb Gemüsenudeln"

3. Die Dritte im Bunde war Iris Lange-Fricke. Sie ist Dipl. Oecotrophologin und ihre 
    Schwerpunkte liegen auf  Ernährungsberatung, Rezeptentwicklung und Foodstyling.
    Ihr neues Buch heißt: 

    "Energy Booster  - Power Drinks für jeden Tag"

Nach der Vorstellung konnten wir uns grüppchenweise dem Kochen widmen. Die drei Autorinnen standen mir Rat und Tat zur Seite. Bei allen drei war die Liebe und Begeisterung für gesunde Ernährung deutlich spürbar. 

Es gab:
  • Zucchini-Basilikum Nudeln
  • Kohlrabi-Nudeln mit Pfefferrahmsoße
  • Kalte Tomaten-Mango-Suppe mit Cayennepfeffer
  • Kale’n’Pear-Smoothie
  • Muskelkaterkiller Smoothie mit Kirschen und Quark
  • Falscher Couscous-Salat (aus rohem Blumenkohl)
  • Thunfisch-Schiffchen
  • Mousse au Chocolat mit Avocado (ich hätte es nicht geglaubt, aber das schmeckt mega!)
Der Abend war eine Art Workshop, bei dem nicht nur die praktische Umsetzung der Rezepte im Fokus stand, sondern auch viele darüber hinausgehenden Fragen beantwortet wurden. Eine ganz tolle Sache! Wann kann man schon  mit einer echten Food Expertin fachsimpeln? Ich habe viele Tipps und neue Inspirationen mitgenommen.


Zum Glück muss ich mich nicht entscheiden, was denn nun am besten geschmeckt hat. Das wäre nämlich wirklich nicht einfach. Die Gemüsenudeln waren auf jeden Fall der Hammer und werden unbedingt daheim nachgekocht. Damit das auch klappt, durften alle Teilnehmerinnen noch einen Spiralschneider von Gefu mit nach Hause nehmen. Das war eine Überraschung von Julia von Lachfoodies - nochmal vielen lieben Dank an dieser Stelle!







Aber auch die Thunfisch-Schiffchen waren toll!


Es wurde geschnippelt, gebraten und gemixed, was das Zeug hält!






Am überraschendsten für mich persönlich war die Low Carb Mousse au Chocolat von Jasmin. Hätte ich nicht gewusst, dass Avocado drin ist, hätte ich keinen Unterschied zur herkömmlichen Mousse au Chocolat feststellen können. Wirklich nicht! Schmeckt super schokoladig!


Am Ende durften wir von allem probieren:


Noch schnell ein paar Fotos vom Ergebnis und dann wurde gegessen und getrunken.



Es war ein toller Abend mit interessanten Leuten. Ich bin mit vielen neuen Eindrücken nach Hause gegangen. Bepackt mit einem Spiralschneider und vielen schönen TRIAS Kochbüchern! In Zukunft werde ich einiges an neuen Rezepten ausprobieren und hier auf dem Blog zeigen.

Mein Mann und ich haben privat noch einen Tag drangehängt und  Hamburg erkundet. Leider war es recht kalt, ich hatte die "steife Brise" wohl etwas unterschätzt und mir eine Erkältung eingefangen. Macht nichts, denn im Buch "Energy Booster" gibt es auch viele Rezepte für "Gesundmacher". Tees, Punsch und sogar Hühnerbrühe. Die kann ich jetzt gut gebrauchen! 

Schön war's!








Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...