Mittwoch, 2. August 2023

Meine Gedanken zum Earth Overshoot Day 2023 - kleine Verbesserungs-Schritte für jeden


Heute, am 2. August 2023, haben wir den "Earth Overshoot Day", d.h. wir haben die für ein gesamtes Jahr berechneten ökologischen Ressourcen unseres Planeten bereits aufgebraucht (Quelle: Global Footprint Network). Diese Organisation berechnet, was die Natur ohne Verluste in einem Jahr produzieren und absorbieren kann. Es geht unter anderem um Rohstoffe, Trinkwasser, Nahrungsmittel, Co2-Emissionen und den entstandenen Müll. Wir leben also ab heute  "auf Pump". Würden alle Menschen so leben wie wir in Deutschland, wäre dieser Tag der Erdüberlastung bereits am 4. Mai gewesen.

In den letzten Wochen hat uns die Erde deutlich gezeigt, was unser menschliches Verhalten angerichtet hat: überall auf der Welt brennt es, alternativ dazu gibt es lebensbedrohende Dürren und anderswo sintflutartige Regenfälle und Stürme. Das, was noch halberlei funktioniert, macht die Menschheit durch Kriege zunichte. 

Mich bedrücken diese Dinge sehr. Noch mehr die offensichtliche Unfähigkeit (in manchen Ländern der fehlende Wille?), endlich angemessen zu reagieren. So kann und wird es nicht weitergehen. Wir müssen alle etwas ändern und ja, es wird teilweise unsere gewohnte Bequemlichkeit betreffen, uns fordern, nicht immer einfach sein, vermutlich viel zu langsam gehen und neue Gewohnheiten mit sich bringen. 

Ich möchte mich dem Thema "klimafreundlicheres Verhalten" in Zukunft mehr widmen und immer wieder kleine Vorschläge für den Alltag geben. Deswegen soll dieser Post eine "Einleitung" einer neuen Kategorie auf meinem Blog sein. Ich halte das Thema für unheimlich wichtig, es muss noch mehr in unseren Köpfen und vor allem in unserem (Konsum-)Verhalten ankommen. 

Es geht mir nicht um Perfektion und schon gar nicht um Vorwürfe oder irgend eine Art erhobenen Zeigefinger. Natürlich wird es immer es immer noch bessere  und wirkungsvollere Maßnahmen geben, Menschen, die mehr Macht und Einfluss haben als wir kleinen Normalbürger, Länder, die sich trotz aller Notwendigkeit verweigern und somit den Erfolg verlangsamen. Aber trotzdem - oder gerade deswegen - sollten wir durch unser Verhalten zeigen, dass wir Veränderung wollen und dass uns auch kleine Schritte voran bringen. Es geht darum, endlich ins Tun zu kommen.

Vielleicht führen die kleinen Schritte zu größeren, ich möchte wirklich Mut machen, auch erst einmal im Kleinen anzufangen. Auf jeden Fall ist es für mich kein Grund gar nichts zu tun, "weil es ja sowieso nichts bringt".  Viele kleine Leute, die kleine Maßnahmen ergreifen, können auch etwas bewirken. Vielleicht nicht so schnell wie Politiker und Co., aber meiner Meinung nach ist alles besser als gar nichts.  Ich kann und will einfach nicht mehr zusehen, wie wir unsere schöne Erde ungebremst an die Wand fahren. Und ja, auch ich habe in der Vergangenheit falsches Konsumverhalten an den Tag gelegt - das heißt allerdings nicht, dass es so bleiben muss. Ich kann mein Verhalten hinterfragen und korrigieren und das möchte ich unbedingt tun.

Was wir ganz einfach und schnell verbessern können, ist unser Einkaufsverhalten  bei zum Beispiel Lebensmitteln. Jedes Lebensmittel hat einen Co2-Fußabdruck, die jeweiligen Unterschiede sind allerdings gewaltig. Hier sind zum Beispiel die Transportwege wichtig, die Produktion an sich und dann die Verpackungen. Auch die Fragen nach den Ressourcen, die bis zum Endprodukt gebraucht wurden, die Lagerung, die evtl. Kühlung und die Produktionsmengen sind wichtig. Jeder Kassenbon ist sozusagen ein "Stimmzettel" für oder gegen gewisse Produkte und die Industrie reagiert darauf! Wird etwas nicht mehr nachgefragt, wird es auch nicht mehr angeboten. Wir haben also durchaus Einfluss auf das Angebot und die Art und Weise, wie etwas produziert wird. 

Die Themen sind natürlich noch viel zahlreicher und weitgehender, als nur Einkaufen, Kochen und Essen. Aber das sind Dinge, die uns täglich begleiten und somit durchaus Erwähnung finden sollten. Ich möchte gerne Tipps zur regionalen, saisonalen Küche geben, wieder mehr unverarbeiteten Nahrungsmitteln ein Podium geben, Bücher zum Thema vorstellen und natürlich gerne eine positive Diskussion anfachen. Eigentlich sind das alles ideale Themen für einen Blog, ich habe jedenfalls jede Mange Ideen.

Ich hoffe sehr, euch interessieren diese Themen genauso wie mich. Das war jetzt erst einmal eine eher allgemeine Vorab-Erklärung für kommende Posts, dann muss ich nicht jedes mal von vorne erklären, was mich so umtreibt.

"Was wir heute tun, entscheidet darüber,
wie die Welt morgen aussieht."

Marie von Ebner-Eschenbach

Lasst uns die Welt endlich wieder besser machen! Sie hat es sowas von verdient!





Dienstag, 1. August 2023

Produkttest für brandsyoulove "Mixa Ceramide Protect Bodylotion für trockene Haut" - parfümfrei!

 - Werbung / PR-Sample -

Je älter ich werde, desto anspruchsvoller wird meine Haut, Das gilt für Gesicht und Körper gleichermaßen und mit "anspruchsvoll" meine ich nicht nur die Inhaltsstoffe, die mittlerweile richtig reichhaltig sein dürfen, sondern auch die Verträglichkeit der Produkte. 


In jüngeren Jahren habe ich wirklich alles vertragen, musste weder auf Inhalts- noch Duftstoffe u.ä. achten und war  wohl relativ verwöhnt, was die Auswahl meiner Pflege anging. Seit ein paar Jahren hat sich das sehr geändert. Im Gesicht reagiere ich mit Rötungen und Juckreiz auf Produkte, die viel Alkohol enthalten. Auch Duftstoffe können das auslösen. Aber auch am Körper spüre ich vermehrt Spannungsgefühle bei "bedufteten" Cremes und Lotionen. Auch Vitamin C-haltige Produkte, die ja durchaus sehr effektiv sein können, mag meine Körperhaut nicht mehr. 

Deshalb habe ich mich auf den Produkttest der neuen 

Mixa Ceramide Protect Bodylotion
für trockene Haut - hochverträglich
parfümfrei 

beworben. Und ich bin dabei!

Diese neue Bodylotion ist für Babies, Kinder und Erwachsene geeignet. Sie enthält 6 % pflanzliches Glycerin, Lipide und Ceramide und sorgt für intensive Feuchtigkeit. Ceramide sind ein natürlicher Bestandteil der Haut, die die Feuchtigkeit in der Haut speichern und die Hautbarriere schützen. Selbst sehr trockene Haut fühlt sich sofort gepflegt und gut versorgt an. Nichts klebt, es bleibt einfach ein sehr entspanntes Hautgefühl. 

Auch bei diesem Produkt mag ich den Pumpspender, der ein einfaches, sauberes Entnehmen der Creme ermöglicht. 

Die Textur der Lotion ist sehr angenehm. Nicht zu flüssig, nicht zu dick - sie lässt sich leicht verteilen und zieht schnell und gut ein. Der neutrale Duft ohne Parfüm ist für mich auch ein echter Pluspunkt. Duftstoffe sind einfach nicht nötig.

Ich vertrage die Lotion hervorragend!

Der Preis liegt für 200 ml bei ca. 3,95 € und ist absolut erschwinglich. Erhältlich ist die Mixa Ceramide Protect Lotion in allen gängigen Drogeriemärkten (und auch online). Die ganze Familie kann diese Body Lotion verwenden!



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...