Posts mit dem Label Lippen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lippen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Januar 2024

Lip Scrub Sweet Berry von alverde Naturkosmetik

 - Werbung / selbst gekauft -


Gleich vorneweg, man kann Lippenpeelings selbstverständlich selber machen. Es gibt zahllose Rezepturen im Internet. Ich habe schon normalen Haushaltszucker mit Öl oder Honig vermischt. Das Problem hierbei ist, dass die normalen Zuckerkörnchen relativ groß und durchaus grob sind. Auch die Aufbewahrung von selbst gemachten Kosmetika ist nicht ganz unproblematisch, ich war mir nie ganz sicher, ob sie noch hygienisch einwandfrei sind. Größere Mengen vorzubereiten lohnt sich also nicht, jedes Mal frisch anrühren fand ich aber auch nicht wirklich komfortabel. Deswegen war ich sehr gespannt auf diesen fertigen Lip Scrub von alverde. Er ist 

- vegan
- ohne Mikroplastik
- bio und zertifizierte Naturkosmetik

Pflegendes Bio-Mandelöl und kleine, feine Bio-Rohrzuckerkörnchen peelen die Lippen sehr sanft und machen sie weich und geschmeidig. Der Duft ist angenehm beerig. Man trägt das Peeling auf die trockenen Lippen auf, rubbelt vorsichtig hin und her und nimmt den Überschuß mit einem Tuch ab. Die Textur ist gelartig, also nicht zu flüssig. 


Die kleine Tube enthält 8 ml und kostet 2,45 €.

Ich finde dieses Peeling ausgesprochen praktisch. Man braucht nur eine winzig kleine Menge und hat nach der Anwendung hydrierte, gepflegte Lippen. Gerade momentan mit der trockenen Heizungluft eine wahre Wohltat. 



Sonntag, 8. April 2012

Nude Lippenstift von L'ORÉAL

Ich finde die sogenannten Nude Töne für Lippen sehr interessant. Von L'ORÉAL gibt es 10 verschiedene Nude Töne. Sie machen die Lippen einheitlich und ebenmäßig, ohne eine vorherrschende Farbe zu haben. Die Natürlichkeit der Lippenfarbe wird unterstrichen. Man wirkt nie "angemalt" oder überschminkt, sondern natürlich gepflegt. Die Lippen werden gleichmäßig pigmentiert. Mir gefällt das sehr gut. Außerdem hat der Lippenstift einen dezenten Glanz.






Ich habe hier den

Color Riche Made for me Naturals
von L'ORÉAL (Nr. 231 Silk) 
Euro 8,95



verwendet. Je nachdem, wo man den Stift kauft kostet er zwischen 8 und 10 Euro.

Rein äußerlich ist er schon ein Hingucker in der schönen goldenen Hülse. Wirkt recht edel.

Der Stift selber  läßt sich wunderbar auftragen. Tolle Konsistenz, schön weich und geschmeidig. Er gibt die Farbe gut ab. Wer es intensiver mag, kann ihn 2 x auftragen, aber dann hat man einen wirklich intensiven und gleichmäßigen Effekt. Spendet Feuchtigkeit.

Schöne Alternative zu "richtigen" Farben wie rot, braun oder pink. Die Lippen sind zwar geschminkt, werden aber gar nicht als geschminkt wahrgenommen, sondern wirken wirklich schön natürlich. Finde ich ideal für den Sommer!!

Fazit: Super! Kaufe ich auf jeden Fall wieder!!

Donnerstag, 2. Februar 2012

Lipgloss - schon lange mehr als "die kleine Schwester" des Lippenstiftes

Mit zunehmenden Alter läßt die Pigmentierung der Lippen nach, das heißt die natürliche Lippenfarbe wird langsam aber sicher immer blasser. Wenn junge Mädchen auch ungeschminkt wunderschöne Lippen haben können, dann sucht man das bei reiferen Semestern meistens vergeblich.

Dann kommen solche Undinger wie Lippenkontur Dauertatoo (gruselig) oder mega Lippenstiftfarben zum Einsatz, beides geht meiner Ansicht nach gar nicht. Das macht die Gesichter hart und streng. Gegen einen schönen, typangepaßten Lippenstift ist nichts einzuwenden, wenn er akkurat auf schön gepflegten Lippen aufgetragen wird und zum Hautton paßt (und zum Anlaß)!) Aber tagsüber ist das oft einfach zu viel. Das sieht überschminkt und unnatürlich aus und macht allenfalls älter.

Viel schöner und auch viel leichter in der Handhabung sind hier die Lipglosse. Sie geben einen dezenten Glanz, machen die Lippen geschmeidig und sind viel zurückhaltender in der Farbgebung. Also ideal für jeden Tag, wenn man nicht dauernd gefragt werden möchte, ob man sich nicht gut fühlt, und auch absolut richtig am Arbeitsplatz.

Da jeder weiß, was ein Lipgloss ist, habe ich hier stellvertretend einfach mal drei meiner Lieblinge fotografiert. Es gibt tausende von anderen, die genauso gut sind.


Ganz links der Glam Shine von L'ORÉAL mit Applikator, erhältlich in vielen vielen verschiedenen Farbtönen. Soll 6 Stunden halten (naja, ich frische öfters mal auf).

In der Mitte ein Silk Gloss von Max Factor in der Tube

und rechts einer von Misslyn auch in der Tube.

Alle drei haben einen wunderschönen brillanten Glanz. Die Farben kommen auf den Lippen viel heller heraus als sie so in der Tube aussehen, also keine Angst und ruhig mal zu was kräftigerem gegriffen. Knallrot halte ich für gefährlich, das muss wirklich mit der Zahn- und der Hautfarbe harmonieren, also lieber zu den  Rosa- Lila-, Apricot- und Brauntönen greifen. Oder sich gut von der Kosmetikerin beraten lassen.

Es gibt ganz günstige Glosse zum Beispiel von P2. Dann welche "mit Geschmack" wie Kirsche, Cola und was weiß ich. Also, die überlasse ich lieber den Teenies. Ich hasse diese künstlichen Geschmäcker. Und die ganz billigen sind oft nur eine klebrige Angelegenheit. 

Richtung L'ORÉAL, Max Factor und Co. gibt es dann eher was für mich. Manche haben auch "aufpolsternde" Wirkung, die "bizzeln" dann auf den Lippen, was auch nicht jeder mag. Aber fast alle sind geschmeidig und "pappen" nicht. Also lieber ein paar Euro mehr investieren, die kosten alle nicht die Welt. 

Der Unterschied zwischen Nichts und einem dezenten Lippenglanz ist wirklich frappierend (Spiegeltest!!). Außerdem passen die kleinen Dinger in jede Handtasche, Schublade, zur Not auch mal Jeanstasche.

Glanz und Geschmeidigkeit, gesundes jugendliches und trotzdem natürliches Aussehen! 

Samstag, 7. Januar 2012

Selbst gemachtes Lippenpeeling

Gerade im Winter sind die Lippen oft spröde und rauh. Sie haben keine Talgdrüsen und trocknen leicht aus.

Um hier entgegenzuwirken, empfiehlt sich ein ganz zartes Peeling, nach dem unbedingt ein Lippenpflege aufgetragen werden sollte.

Auch hier gibt es "fertige" Produkte, zum Beispiel von P2. Ich fand das Zeugs klebrig und unangenehm nach Kaugummi schmeckend. Außerdem blieb ein klebriger, nicht angenehmer Film auf den Lippen. Ich habe die Tube nach nur einer Anwendung weggeworfen.

Besser ist hier das Motto "Selbst ist die Frau", mit  selbstgemachtem Lippenpeeling. Einfach, aber gut!!

1 Teelöffel herkömmlichen Haushaltszucker mit der gleichen Menge Honig verrühren.
Dann zart mit den Fingern auf den Lippen verteilen und leicht "rubbeln".
Danach abspülen, das gibt samtweiche Schnäuzchen. Auf jeden Fall noch Pflegeprodukt drauf, bei mir ist das die Bepanthol Lippencreme. Dann ist alles geschmeidig und schön.

Statt Honig kann man auch Olivenöl nehmen, dann ist das ganze allerdings dünnflüssiger.

Kann man abends machen, bevor man ins Bett geht, aber man kann auch direkt danach Lippenstift oder Gloss auftragen.

Mittwoch, 21. Dezember 2011

Zarte weiche Lippen

Gute Lippenpflege ist gar nicht so einfach zu finden. Es gibt ganz viele Lippenpflegestifte, die gar keine Wirkung haben oder zu vermehrter Trockenheit führen. Es gibt schlechtere und bessere, aber so wirklich überzeugt hat mich keiner.

Ich habe immer trockene Lippen, aber besonders im Winter und in der Erkältungszeit habe ich Probleme damit. Meine Lippen sind sehr empfindlich, bei Schnupfen habe ich sehr oft unschöne Bläschen, und manchmal habe ich richtige Einrisse. Ein weiches zartes "Schnäuzchen" schmeichelt aber ungemein, also habe ich auch hier ein momentanes Lieblingsprodukt, das in kürzester Zeit wirklich erstaunliche Ergebnisse hervorbringt:

Bepanthol Lippencreme von Bayer
erhältlich nur in Apotheken

Mehrmals täglich auf die rauhen und rissigen Lippen auftragen und staunen!

Sie regeniert, pflegt und hydratisiert. Die Lippen werden schnell wieder glatt und geschmeidig. Man spürt direkt nach dem Auftragen die wohltuende Wirkung, sie zieht schnell ein und hinterläßt ein entspanntes Gefühl.  Eine intensive Pflege, wie Frau sie sich vorstellt.

Ich bevorzuge die Lippencreme, weil sie in einem kleinem Tübchen daherkommt statt in einem Pflegestift. Ich bringe immer ein bißchen Creme auf die (frische gewaschenen!) Finger auf und erst dann auf die Lippen. Das ist wesentlich hygienischer als ein Stift, denn in diesem vermehren sich Bakterien explosionsartig.

Die Tube enthält 7,5 ml und kostet ca. 3,29 Euro.

Natürlich kann man danach ganz normal Lippenstift oder Lipgloss auftragen.

Bildquelle: Apotheke Sanicare
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...