Posts mit dem Label Kisura werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kisura werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. Januar 2018

Grüne Mode / Faire Fashion - Nachhaltigkeit für den Kleiderschrank (jetzt auch bei Kisura)

- Werbung -


Was ist eigentlich "Grüne Mode" bzw. "Green Fashion" genau?

Bei grüner Mode wird vom Anfang des Produktionsprozesses bis hin zur Fertigstellung auf Nachhaltigkeit geachtet. Die Produktion muss von Anfang an umweltfreundlich sein, was bedeutet, dass keine umweltbelastenden, chemischen Zusätze verwendet werden. Die Stoffe selbst, das Garn, die Knöpfe usw., alles muss schadstoff- und pestizidfrei sein.

Doch Grüne Mode beinhaltet noch mehr. Auch auf das Wohl und die Gesundheit der Arbeiter und Arbeiterinnen wird geachtet. Die Arbeitsbedingungen dürfen nicht gesundheitsschädlich sein, die Bezahlung muss fair erfolgen. Bei den Skandalen der letzten Jahre ist das eine mehr als überfällige Entwicklung. Ich sehe da Bilder von Menschen, die knietief in krebserregenden Färbemitteln standen, die den giftigen Ausdünstungen der Materialien ungeschützt ausgesetzt waren, und auch Menschen, die 14 Stunden und mehr nähen mussten und den Schikanen den Vorarbeiter ausgesetzt waren. Diese inhumanen Bedingungen gibt es bei der Produktion von Grüner Mode nicht.

Doch seien wir mal ehrlich, der ursprüngliche Begriff "Öko-Mode" war bisher nicht unbedingt mit positiven Assoziationen belegt. Triste Modelle mit horrenden Preisen waren früher keine Seltenheit. Es hat tatsächlich einige Jahre gedauert, bis Grüne Mode salonfähig wurde.  Der sogenannte "Eco-Chic" (hört sich doch irgendwie besser an als Öko-Mode) hat inzwischen die Fashion Welt erobert und ist nicht mehr wegzudenken. Kaum ein Hersteller hat nicht zumindest eine nachhaltige Minikollektion im Repertoire.

Man muss allerdings schon genauer hingucken, denn viele Firmen betreiben nur ein sogenanntes "Green Washing". Das heißt, sie versuchen mit Werbe- und PR-Tricks nur den Eindruck zu erwecken, sie seien eine nachhaltig produzierende Firma. Zum Beispiel können einfach Etiketten eingenäht werden, auf denen  "Green" oder ähnliches steht. Schwarze Schafe gibt es leider immer und überall, deswegen sollten wir als Verbraucher besonders kritisch hinterfragen und auch einfach mal selbst recherchieren, was hinter einem jeweiligen grünen Label steckt.

Bildquelle: Kisura
Wer seinen Kleiderschrank nachhaltiger gestalten möchte, sollte auf jeden Fall auf die sogenannte "Fast Fashion"  verzichten. "Fast Fashion" (schnelle Mode) kopiert die Mode-Neuheiten aus New York, Paris oder Mailand auf einem billigen Level in schlechter Qualität. Innerhalb weniger Tage werden sie möglichst billig nachgemacht und in die Läden gebracht. Bis zu 24 Kollektionen pro Jahr sind hier durchaus üblich.  Der Natur werden Unmengen an Rohstoffen entzogen, durch giftige Chemikalien nehmen die Menschen und die Umwelt Schaden. Außerdem findet die  Herstellung von "Fast Fashion" oft unter menschenunwürdigen Bedingungen statt. Wenn ein Kleidungsstück so hergestellt wird, überlebt es oft nicht einmal eine Saison. Es verzieht sich bei Waschen, verliert Farbe und Form und wird leichtfertig durch das nächste Billigteil ersetzt. Eine Katastrophe für unsere Umwelt! Wenn wir auf qualitativ hochwertigere Teile achten und sie zumindest länger als ein Jahr tragen würden, wäre das schon ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Doch zurück zur "Grünen Mode". Mittlerweile liegt sie absolut im Trend und war ein großes Thema auf der diesjährigen Fashion Week in Berlin. Mittlerweile gibt es so viele grüne Modelabels, dass es gar nicht so leicht ist, den Überblick zu bewahren. Die "Ethical Fashion Show Berlin" auf der Fashion Week war komplett ausgebucht und musste ihre Ausstellungsfläche sogar vergrößern. Wie sich also im Dschungel der "Green Fashion" orientieren, und keiner "Green Washing Firma" auf den Leim gehen? 

Entweder man leistet viel Eigenarbeit und Recherche, um die passenden Modelle in gewünschter Größe und Farbe zu finden. Oder man bevorzugt die einfachere, komfortablere Lösung, indem man Mode-Fachleute, die sich mit diesem bestens Thema auskennen, damit beauftragt. 


Kisura bietet den kostenlosen Online-Service auch für nachhaltige, grüne Mode

So kooperiert Kisura zum Beispiel mit Armedangels: "Unser Ziel ist es, das fairste Modelabel der Welt zu werden.” – ARMEDANGELS. 

Auch Kleidung von Recolution, die nicht nur bio und fair, sondern sogar vegan produziert ist, kann über Kisura bezogen werden. 

Ein weiteres tolles veganes Bio-Label, mit dem Kisura kooperiert, ist LOVJOI mit Sitz in Deutschland. Diese Firma produziert besonders moderne Schnitte auf absolut sauberer, nachhaltiger Bio-Basis. Und sie bietet syrischen Flüchtlingen in ihrer Näherei einen Arbeitsplatz. 

Wer mag, verleiht seinen nachhaltigen Looks mit Socken des Green Fashion Labels "Dailysocks.Berlin", noch das modische I-Tüpfelchen

Bildquelle: Kisura

Neugierig geworden? Ich auf jeden Fall. Nie war es so einfach, nachhaltige Bio-Mode so problemlos und auf seinen eigenen Typ abgestimmt einzukaufen. Auf Wunsch packt die persönliche Stylistin eine ganze Box mit grüner Mode. 

Hier geht es direkt zur Seite von Kisura, trau dich einfach mal, es ist absolut risikofrei: Kisura - Dein Online Stylist

- Kisura liefert ohne Versandkosten
- die Retoure ist ebenfalls kostenfrei
- es gibt keine Kaufverpflichtung
- unverbindliches Anprobieren in Ruhe daheim
- Grössen 34 - 44
- persönliche Stylistin stellt alles nach Geschmack und Budget zusammen

Ich finde diese Möglichkeit, echte Grüne Mode zu beziehen, wirklich toll! Wenn jeder nur hin und wieder ein paar nachhaltige Teile anstelle von Fast Fashion kaufen würde, wäre das unglaublich wertvoll für unsere Umwelt (und auch für die Menschen in der Textilproduktion). Viele kleine Schritte führen auch zum Ziel!

Wie genau das Kisura System funktioniert, habe ich in meinem Post hier ausführlich erklärt Kisura Reloaded.

Grün ist das neue Glamourös!




Donnerstag, 11. Januar 2018

Kisura - Dein Online Stylist - Neuheiten/Update

- Werbung -

Kisura ist die erste deutsche Online Styling Plattform für Frauen und besteht nun schon seit 2014. Ein internationales Styling-Team berät jede Frau individuell - unabhängig von Geldbeutel oder Kleidergröße.


Die Philosophie von Kisura lautet:

"Wir helfen jeder Frau, ihre individuelle Schönheit durch die passende Kleidung zu unterstreichen."

Dieser Ansatz hat in den letzten vier Jahren großartigen Anklang gefunden. Viele Frauen schätzen die professionelle und persönliche Stilberatung, weil dadurch mehr Zeit für andere Dinge im Leben bleibt. Außerdem ist sie absolut risikolos, denn es gibt weder Kaufzwang, noch Versand- oder Retourekosten. Um den Service von Kisura noch attraktiver zu machen, hat es seit der Gründung einige Neuerungen gegeben.

Da Kisura in unserer schönen Hauptstadt Berlin ihren Firmensitz hat, dürfen sich zunächst die Berlinerinnen über ein tolles Pilotprojekt freuen. Normalerweise dauert es ca. 5 - 7 Tage, vom persönlichen Beratungsgespräch bis zur Lieferung der handverlesenen Box. In Berlin wird aktuell aber eine Eil-/Spätzustellung getestet, die die Lieferung am gleichen Tag der Bestellung garantiert. Der Logistikdiensleister FIEGE ist hier der Partner von Kisura. 



Die Touren für die Zustellungen werden mit einer eigens entwickelten IT-Plattform effizient und effektiv geplant, indem sie freie Kapazitäten von Flottenbetreibern nutzt. Ebenfalls werden Stau-Situationen verlässlich berücksichtigt. Das ermöglicht eine Wunschzeitfenster-genaue Zustellung, die weitere Zustellversuche vermeidet und so nachhaltig zur Reduzierung von Stadtfahrten beiträgt.

Jede vor 12 Uhr aufgegebene Bestellung verlässt nach handverlesener Outfit-Zusammenstellung der Stylistin das Haus und wird in einem zweistündigen Zeitfenster zwischen 18 und 23 Uhr zum Wunschtermin geliefert. Auch die Retoure wird genauso gehandhabt, es reicht die Vereinbarung der Abholung per SMS oder email. Advantage: Berlin!

Dieses Projekt dient zunächst als Testballon. Es ist angedacht, diesen Service in Zukunft auf Ballungszentren in ganz Deutschland auszuweiten. 

Aber auch für alle Nicht-Berlinerinnen gibt es eine Neuerung, die eine regelmäßig Lieferung sicherstellt. Das neue Kisura-Abobox-System!



War es zum Firmenstart nur möglich, immer wieder einzelne Boxen zu bestellen, so kann man jetzt in regelmäßigen (selbst gewählten) Abständen eine Box erhalten. Das macht alles noch bequemer!

Nach einmaliger Absprache stylt die persönliche Stylistin die Kundin in den gewünschten Abständen und stellt eine individuelle Outfit-Box zusammen. Natürlich ist auch dieser Service jederzeit veränderbar, pausier- oder kündbar. Er kostet ebenfalls nichts extra und es fallen auch keinerlei Versand- oder Retourekosten an.

Besser geht es kaum. Man kann sich zurücklehnen und bekommt in regelmäßigen Abständen seine Box mit individuell augesuchten Outfits. Auch hier: kein Kaufzwang! Aber ein tolles Service-Angebot, stets top gekleidet zu sein, ohne einen Finger dafür rühren zu müssen. Und auch ganz ohne überfüllte Geschäfte und schlecht ausgeleuchtete Umkleide-Kabinen. Alles kann in Ruhe daheim anprobiert und ausgewählt werden. 

Wer besondere Wünsche hat, kann diese natürlich jederzeit seiner Stylistin mitteilen, damit diese auch in der Abo-Box berücksichtigt werden.

Die wählbaren Lieferrhythmen liegen zwischen einmal im Monat und alle sechs Monate. Es ist theoretisch nur ein einziges, grundlegendes Styling-Gespräch nötig. Aber  natürlich können auch hier individuelle Wünsche jederzeit berücksichtigt werden. 

Der Start-Termin ist frei wählbar. Sofort oder ab Datum XYZ. 

Ein weiterer Vorteil: beim Abo-System spart man 10 % auf jede Box!!


Hier noch einmal alle Vorteile auf einen Blick.

 Kisura ist

- versandkostenfrei
- ohne Retourekosten
- gewährt ein 14-tägiges Rückgaberecht
- hat keinen Kaufzwang oder Mindestabnahme
- beim Abo-System spart man 10 % auf jede Box
- Budget wird individuell besprochen (für jeden Geldbeutel geeignet)
- Lieferrhtythmus im Abo-System frei wählbar, jederzeit pausier- oder kündbar
- in Berlin ist taggleiche Eil-/Spätzulieferung möglich
- keinerlei Risiko
- immer individuell, top gekleidet

Dem ist nicht viel hinzu zu fügen. Ein Service-Angebot, das seinesgleichen sucht.

Hier der Link zum Shop: Kisura


Aber natürlich sind auch nach wie vor "Einzeltäter" möglich, die nur eine Box bestellen. Wobei ich das Abo-System wirklich risikolos empfehlen kann. 

Wie der Service von Kisura grundsätzlich funktioniert, habe ich in diesem Post erklärt. Wer es nochmal nachlesen möchte, hier der Link zu meinem Post: Kisura


Mittwoch, 3. Januar 2018

Kisura - Dein Online Stylist (reloaded) 🙂

- Werbung -


Ich habe gleich zum Jahresbeginn große Neuigkeiten! Erinnert ihr euch noch an die Test-Aktion über die Kisura Box im Februar 2016? Damals habe ich den Service des Online Stylisten Kisura selbst ausprobiert (hier der Link zum damaligen Kisura Post).




Jetzt darf ich diese Kooperation fortsetzen und euch regelmäßig über die die aktuellen Neuheiten von Kisura berichten. Ich freue mich sehr! Schon lange wollte ich das Thema Mode verstärkt in meinen Blog einbringen, das wird nun durch die Zusammenarbeit mit Kisura möglich. Außer einer Menge Information über den Service, gibt es hier in Zukunft auch Boxen Testings, die zeigen, was die freundlichen Stylistinnen alles können. Und es hat sich einiges an Neuerungen getan!

Bildquelle: Kisura

Das Stylisten-Team von Kisura stellt  nach den Wünschen der Kundin eine individuelle Auswahl an Kleidungsstücken zusammen. Der Service ist kostenfrei! Es wird eine persönliche Box gepackt, die sich eng am Geschmack und Budget der Kundin orientiert. Hierzu wird im Vorfeld ein Stilprofil ausgefüllt, das schon mal die grobe Richtung vorgibt. In einem persönlichen Telefongespräch werden dann die Feinheiten und Details geklärt. Das alles ist streng vertraulich, und  das Profil kann jederzeit geändert und angepasst werden. Wirklich ganz easy!

Die Kisura Damen sind super freundlich und gehen auf jede Kundin indviduell ein. Wenn dann geklärt ist, wie der Wunschlook aussehen soll, wird die Box liebevoll von Hand gepackt und zur Kundin nach Hause geschickt. Der Versand ist kostenfrei!  Kisura bietet Mode in den Größe 34 - 44. Und das aus über 500 Modemarken. 

Nun kommt das Beste: Auspacken, überraschen lassen, in Ruhe anprobieren und auswählen. Zuhause, nicht in engen Umkleidekabinen mit gruseligem Licht. Man kann außerdem bereits vorhandene Kleidungsstücke dazu kombinieren und auch die Meinung von Familie oder Freunden einholen. Behalten wird nur, was begeistert und gefällt. Die anderen Teile können kostenfrei retourniert werden. Entspannter geht es kaum!

Wer trotz allem skeptisch ist, der sollte Kisura einfach mal risikolos ausprobieren. Wie gesagt, der Versand sowie die Retoure ist kostenlos, das Angebot ist unverbindlich, behalten wird nur, was gefällt. Hier geht es zum Kisura Online Stylist

Bildquelle: Kisura

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich äußerst positiv überrascht war, wie perfekt die Box auf meine Wünsche und auf meine Figur abgestimmt war.

Egal, ob Basics oder Kleidung zu speziellen Anlässen, Schuhe, Taschen oder Schmuck - alles wird sorgfältig und nach den Wünschen der Kundin zusammengestellt. Casual Styles sind genauso möglich wie feinere Outfits für Bewerbungsgespräche, fürs Büro oder für Festivitäten wie Hochzeiten, Geburtstage etc. Die Stylistin hilft, jede Figur perfekt zu kleiden. Es wird natürlich auch berücksichtigt, ob man eher ein heller oder dunkler Typ ist, die Haarfarbe wird beachtet und vieles andere mehr.

Bevor ich euch jetzt endlos zutexte, teile ich meine Posts in mehrere verschiedene Themenbereiche auf. Heute war es einfach eine allgemeine Erklärung, was Kisura ist und kann. 

In den nächsten Artikeln geht es dann um speziellere Themen. Zum Beispiel um Green Fashion, denn auch dazu hat Kisura seit neuestem tolle Sachen im Sortiment. Auch das neue, unverbindliche Abo-System wird genauer vorgestellt und vieles mehr. Lasst euch einfach überraschen.

Bis dahin!


Bildquelle: Kisura

Freitag, 19. Februar 2016

Was ich von der Kisura Box behalte

- Werbung -

Hier kommt die Auflösung, was ich von der gestern vorgestellten Kisura Box behalte (und warum):



Das war nicht nur mein, sondern auch euer favorisiertes Outfit. Auf den ersten Blick vielleicht nichts Außergewöhnliches. Jeans und Bluse halt. Aber was für eine Jeans. Sie ist super stretchig und einfach megabequem. Sie hat außerdem einen hohen Bund und ich fühle mich sehr wohl darin. Die gebe ich auf gar keinen Fall wieder her. Um den Faltenwurf zu reduzieren, trage ich sie inzwischen mit einem Gürtel, dann rutscht nichts und wirft kaum noch Falten.

Dieses Bordeaux der Bluse mit dem Sternchenschal hat es mir von Anfang an angetan, und auch diese beiden Teile dürfen in meinen Schrank.



Außerdem behalte ich das etwas länger geschnittene Basic Top, das ein prima Kombi Teil ist und durch die neutrale Farbe zu allem passt. So etwas suche ich schon länger, da es momentan fast nur noch diese Tops mit Spitzenabschluss in längerer Form gibt. Ich wollte gerne etwas ohne dieses Spitzengedöns.

Und ich behalten die Jacke. Hier möchte ich Gunda gerne nochmal fragen, warum sie dir nicht gefällt. Grundsätzlich nicht oder an mir nicht? Keine Scheu, ich möchte es ehrlich wissen. Die Jacke ist übrigens das favorisierte Teil meines Manns. Er findet sie richtig klasse und ist der Meinung, ich soll sie unbedingt behalten. Sie trägt sich ganz leicht und angenehm. Auch die Jacke kann man sehr gut kombinieren, sie ist in einem dunkleren Braunton gehalten und je nach Tuch und Tasche kann sie ein ganz neues Gesicht bekommen. 

Am wenigsten gefallen hat mir der weisse Kurzarmpullover. Der Schnitt ist eher breit, obwohl auch er hinten länger ist als vorn, aber da gibt es vorteilhaftere Teile für mich. Wobei ich einen Kurzarmpullover in Longform sehr gerne tragen würde, vielleicht finde ich ja noch einen anderen.

Die restlichen Sachen waren auch nicht schlecht, aber da ich mich entscheiden muss und nicht alles behalten kann, ist das meine Auswahl. 






Donnerstag, 18. Februar 2016

Ich teste den Kisura Online Styling Service

- Werbung -
Kisura bedeutet übrigens "zauberhaft schöne Frau" 

Kisura ist ein deutsches Start Up Unternehmen, das es sich zur Aufgabe macht, die Schönheit jeder Frau zu unterstreichen, und das unabhängig von Kleidergröße und Geldbeutel . Es besteht aus einem erfahrenen Stylisten-Team, das zunächst die Wünsche und Erwartungen der Kundin individuell abklärt und dann eine Auswahl an Kleidungsstücken zusammenstellt, die per Post nach Hause kommt. Man kann alles in Ruhe daheim anprobieren. Es besteht kein Kaufzwang, man kann alles problemlos retournieren, wenn gewünscht. Die Preise der Kleidungsstücke sind übrigens die normalen Ladenpreise. Der Service sowie der Hin- und Rückversand ist kostenlos.

Zunächst meldet man sich auf der Kisura Online Seite an und füllt schon einmal einige Fragen zur Klärung von grundsätzlichen Dingen aus. Zum Beispiel geht es um bevorzugte Farben und Schnitte, um Teile, die man auf gar keinen Fall haben möchte (zum Beispiel Röhrenjeans oder Latzhosen o.ä.) und um den persönlichen Figurentyp. Ebenso wird der preisliche Rahmen festgelegt und natürlich die Stilrichtung und die Größe. Es lassen sich jederzeit Änderungen vornehmen. Bisher dachte ich immer, so ein Online Styling Service ist eher für vielbeschäftigte Business-Frauen gedacht, die keine Zeit haben, ihre erlesenen Stücke selbst einzukaufen. Aber nein, auch ganz "normale" Frauen, die einfach mal ein anderes Styling ausprobieren möchten, sind hier ganz richtig. Es gibt auch Casual Outfits für den normalen Geldbeutel. Man kann sich einen sportlichen oder klassischen  oder eleganten Look wünschen, oder einen Mix aus alledem. Egal, ob man ein Kleid für einen bestimmten Anlaß sucht, oder ein Outfit für ein Bewerbungsgespräch oder eine bestimmte Farbe oder, oder, oder ...  Kisura macht es möglich.

Keine lange Einkaufstouren in überfüllten Kaufhäusern mehr, kein Ärgern, wenn die gewünschte Größe mal wieder vergriffen ist, keine utopischen Parkgebühren und vor allem, kein nerviges Umziehen samt Sack und Pack in den meist eh zu kleinen Umkleide-Kabinen. Je älter ich werde, umso weniger mag ich diese nervige Sucherei nach bestimmten Kleidungsstücken. Oft darf man nur drei in die Umkleidekabine mitnehmen, würde aber gerne vier anprobieren. Die Liste der Argumente für einen Online Styling Service ist lang. Jedenfalls bei mir. Am allerspannendsten fand ich aber die Idee, Outfits vorgeschlagen zu bekommen, die ein professioneller Stylist für mich als besonders geeignet erachtet. Selbst greife ich doch immer wieder zu ähnlichen Teilen bzw. nehme viele andere gar nicht erst wahr und bringe mich so um die Möglichkeit, meine Garderobe mit peppigen Ideen zu erweitern.

Damit Kisura die entsprechenden Outfits auswählen kann, findet im Vorfeld ein kurzes und sehr sympathisches Telefongespräch statt. Es wird genau gefragt, was man in seiner Styling-Box vorfinden möchte. Man kann zum Beispiel Schuhe, Taschen und Schmuck ein- oder ausschließen. Man kann für Unter- und Oberteile unterschiedliche Größen festlegen, was mir sehr entgegen kommt, da ich "oben" eine Größe größer trage als "unten".  Ebenso kann man bestimmte Körperteile "in den Fokus" rücken oder eben auch nicht.

Einige Tage später erhält man dann seine liebevoll, von handverpackte Box mit persönlichem Anschreiben der Stylistin. Sehr süß!

Ich habe mir einen lässigen, sportlichen Style für jeden Tag gewünscht, der figurfreundliche Oberteile beinhaltet. Sie sollten eine gute Länge haben, nicht zu eng geschnitten sein, bequem für jeden Tag, aber natürlich trotzdem modisch. Ich war sehr gespannt!!

Ich zeige euch nun, was mir Kisura alles geschickt hat (soviel vorneweg, ich wurde nicht enttäuscht!):







Die Jeans ist von Vero Moda und super super stretchig. Dadurch wirft sie ein paar Falten, was mich aber überhaupt nicht stört. Sie ist sehr bequem umd macht jede Bewegung mit. Die Farbe von Bluse und Tuch gefällt mir auch super gut.




Das hier ist ein langes Basic-Top (hatte ich mir gewünscht), mit einer etwas kürzeren Blusen-Variante darüber. Sie hat einen frühlingshaften Schmetterlingsaufdruck und paßt in den aktuellen Rosenquarz- und Serenity Trend.

Ebenfalls war diese Tom Tailor Kunstleder Jacke in meiner Kisura Box enthalten (oder sollte ich besser sagen Cardigan?). Die Jacke ist vorne offen, ohne Verschluß und fällt schön locker. Ich bin mir sehr sicher, dass ich selber niemals zu so einem Modell gegriffen hätte, aber angezogen sieht die Jacke richtig toll aus.




Als nächstes kommt eine Kombination aus kurzärmeligem Strickpulli und dem etwas längeren Basic-Top. 





Und das ganze noch einmal mit der Jacke darüber.



Das waren alles Vorschläge rund um die Jeans. Alles läßt sich sehr  gut untereinander kombinieren.

Aber das ist noch nicht alles, denn es gibt noch ein zweites Outfit Set. Hier bildet eine bordeaux-farbene Kunstleder Hose das Herzstück.





Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Bluse behalten soll (das Etikett ließ sich nicht gut verstecken, man hätte es durchgesehen, deswegen prangt es etwas plakativ auf der Bluse). Sie wäre auf jeden Fall ein gutes Kombi-Teil.

Das "fertige" Outfit mitsamt Cardigan sehr ihr hier:




Ich bin mehr als positiv überrascht und sehr zufrieden, wie gut und passend meine Wünsche umgesetzt wurden. Jetzt habe ich die Qual der Wahl. Was soll ich behalten und was nicht? Ich habe natürlich schon so meine Favoriten, würde mich aber über eure Meinung freuen. Ich löse dann morgen auf, für welche Teile ich mich entschieden habe.

Wenn ihr nun auch neugierig geworden sein solltet, könnt ihr euch hier mal umschauen. Es ist alles ohne Kaufverpflichtung und super informativ zum Stöbern.  Kisura

Ich möchte mich hier bei meiner Stylistin Lena bedanken! Sie hat wirklich ganz tolle Sachen passend zu meinem Typ und nach meinen Wünschen ausgesucht. <3 

Ich werde diesen einzigartigen Service mit Sicherheit wieder in Anspruch nehmen!




Dieser Post ist in freundlicher Kooperation mit Kisura entstanden.




Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...