Die ALVERDE Anti-Rötungen Grundierung
10 ml für 3,95 Euro
Da Grün die Komplementärfarbe von Rot ist, können mit grünstichigen Grundierungen Rötungen der Haut ausgeglichen werden. Ich habe nun nicht viele Rötungen im Gesicht, nur um die Nase herum ein paar Stellen, aber die stören mich trotzdem. Und so wollte ich das schon lange mal ausprobieren. Für Alverde habe ich mich entschieden, weil der Preis gestimmt hat und weil es sich um Naturkosmetik handelt. Zu erstmaligen Testzwecken gut geeignet, fand ich.
- Der Pumpspender ist bis auf den
benutzen
- die Creme hat eine leichte Konsistenz
- sehr ergiebig
- enthält Mandelöl und Sheabutter
- läßt sich mit dem Make Up super überdecken und kaschiert die Rötungen tatsächlich
Allerdings gleich ein "Malheur" zu Beginn. Ich wollte den Deckel des kleinen Pumpspenders abheben und hatte gleich den ganzen "Pumpfkopf" in der Hand samt dranklebender grüner Creme. Das war gar nicht so leicht wieder draufzukriegen und ich mache den Deckel jetzt nicht mehr ganz bis unten drauf. Nur so halb. Also aufgepaßt beim ersten "Lüpfen".
Meine "Testerei" begann, indem ich versuchte, die grüne Creme mit den Fingern in der Mitte des Gesichts zu verteilen. So ähnlich wie flüssiger Make Up. Das war nicht gut, denn es funktioniert nicht wirklich. Großflächig kann man das ganz schlecht fleckenfrei auftragen. War alles ziemlich grün danach.
Da hat wohl auch einer zuviel Grün abgekriegt.
Ich habe es dann nochmal mit einem Schwämmchen probiert, aber der Schwamm saugt sehr viel auf und gibt die Grundierung nur ganz schlecht wieder ab. War also auch nix.
Ich habe nochmal in verschiedenen Foren nachgelesen und gelernt, dass man die Grüngrundierungen am besten nur ganz dünn und möglichst nur auf den betroffenen Stellen auftragen soll. Das funktioniert! Mach ich ganz zart mit den Fingern. Man kann z. B. auch einzelne rote Pickelchen punktuell abdecken.
Probiert das am besten, wenn euch keiner zuguckt. Mit dieser grünen Paste im Gesicht sieht man schon sehr merkwürdig aus. Aaaber: Wenn man nach kurzer Einwirkzeit das Make Up drübermacht, sieht man tatsächlich und wirklich einen Effekt. Die Rötungen sind verschwunden. Sie werden sozusagen optisch neutralisiert. Echt toll! Und das Make Up wird unglaublich gleichmäßig.
Und schon wird man gefragt, warum man denn so erholt aussieht. Na, wenn sich das nicht lohnt.
Allerdings würden mich auch noch andere Anti-Rot-Produkte interessieren. Es gibt ja welche, die sehen wie ein Kompaktpuder aus. Kann ich mir in der Anwendung auch gut vorstellen.
Hat jemand schon Erfahrung mit sowas? Wenn ja, wie tragt ihr das auf?
du hast deinen Award von mir echt zu Recht bekommen,
AntwortenLöschendu beschreibst das sehr gut.Auch ich habe erweiterte Äderchen und nutze so etwas nicht,da ich mit meinem Make-Up zu frieden bin.Und so ein paar Rötungen machen mir nichts.Aber das empfindet ja auch jeder anders.
Das Produkt scheint aber empfehlenwert zu sein!!
Früher nannte man solche Produkte Camouflage, zum auftragen kann man sonst auch mal einen kleinen Pinsel versuchen.
Hattest du bei deinem Post mit dem Tuch schon die Wunderwaffe drauf?
Ich tippe ja ?
LG
Martina
Ja, hatte ich. Ich nehme das jetzt immer unters Make Up. Es war ja früher auch nicht wirklich fleckig oder so, aber wenn man den "Untergrund" schon egalisiert, dann wirkt die Farbe wirklich gleichmäßiger. Also bei mir scheint es tatsächlich einen Unterschied zu machen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Eva
ich habe ebend noch mal die Fotos verglichen, auch wenn das Tuch mit dem orangen Pulli sehr gut aussah, muss ich sagen, das blaue Shirt mit dem b/w Tuch fast noch besser.Dann habe ich ja richtig getippt.Liegt wohl an der Wunderwaffe.
AntwortenLöschenKlasse!!Es ist ein Unterschied!
+LG
Blau und weiß ist einfach so ein klassisches Ding. Sieht immer adrett und frisch aus. Gibt es zwar schon immer, kann man aber einfach nicht verbessern. Ich mag es auch.
LöschenAber nochmal zu dir. Dein heutiges Outfit hat mir ehrlich super gut gefallen. Paßt zu dir, sieht edel und besonders aus, toll!
Vielleicht sollten wir irgendwann mal sowas ähnliches wie betucht am Dienstag starten. So Outfit am Mittwoch oder so. Ich finde, man inspiriert sich gegenseitig. Und das ist toll. Wenn einem Menschen, die einen eigentlich gar nicht persönlich kennen, sagen, was gut aussieht und was nicht. Das ist schon hilfreich und interessant.
Wir lesen voneinander!
LG Eva